Heidenreichstein: „Welt in Bewegung“ an der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein

Respekt – Migration – Mobbing – Szenen zu diesen Themen standen im Mittelpunkt des Theaterstücks „Welt in Bewegung“. Lerndesignerin und Lehrerin für Begabtenförderung Margit Weikartschläger organisierte dieses Theaterstück an der Schule, um die Schüler/innen im Unterrichtsbereich Politische Bildung auf den Umgang miteinander in Schule und Leben zu sensibilisieren.

In einer Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Inneres (BMI), dem International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) wurden Projekte ins Leben gerufen, um den jeweiligen Zielgruppen die komplexen Zusammenhänge von Migration näherzubringen. Kindern und Jugendlichen soll durch den Einsatz unterschiedlicher Methoden die Möglichkeit eröffnet werden, sich intensiver mit dem Thema Respekt und Migration auseinanderzusetzen.

Das Theaterstück „Welt in Bewegung“ führt den Schüler/innen der Sekundarstufe I verschiedene Lösungswege aus Problemsituationen vor Augen. Durch die Elemente der Theaterpädagogik – Darstellung, Musik und Tanz – werden die Themen Flucht, Migration, Umgang miteinander sachlich ausgewogen und dennoch unterhaltsam und spannend dargestellt. Die einleitenden zum Theaterstück von Regisseur und Autor Edmund Emge Worte sprach Laura Stöger vom Ministerium für Inneres.

Informationen-Foto: Margit Weikartschläger MA BEd, Vizebürgermeisterin, Stadtgemeinde Heidenreichstein, www.heidenreichstein.gv.at  , www.waldviertelnord.at