Horn: Waldviertel bleibt dem Geschmack auf der Spur

Bereits zum dritten Mal rief die wirtschaftstouristische Initiative „Waldviertel – ganz mein Geschmack!“ zu einem Symposium rund um kulinarische Identitäten und die damit verbundenen Chancen für Waldviertels Gastronomie und Tourismuswirtschaft. Rund 110 Teilnehmer kamen am 4. 11. in den campus Horn und profitierten von eindrucksvollen Vorträgen und regem Networking.

CAMPUS HORN. Wie man ein Menü zu einer kulinarischen Reise entwickelt, „Unmögliches“ möglich macht, Gesundes produziert und dabei Menschen entschleunigt, digitale Chancen erkennt – das und einiges mehr erfuhren die rund 110 Touristiker, Gastronomen, Landwirte und Veredelungskünstler, die am 4.11. in die neue Veranstaltungslocation campus Horn gekommen waren.

Eingeladen hatte die von Waldviertel Tourismus geleitete Initiative „Waldviertel – ganz mein Geschmack!“, die seit 2012 das Ziel verfolgt, Impulse für jene zu liefern, die kulinarischen Schätze des Waldviertels aufspüren, entwickeln und zu erfolgreichen Angeboten machen wollen. Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus und Initiator von „Dem Geschmack auf der Spur“: „Das Symposium ist eines unserer bedeutendsten Instrumente, mit dem wir den Blick für regionale kulinarische Besonderheiten und ihrer Vermarktungschancen schärfen wollen. Unsere Referenten kommen allesamt aus der Praxis und bieten somit allen Zuhörern die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und die Erkenntnisse der Vortragenden für das eigene Unternehmen zu nutzen.“

Aus dem Bregenzerwald kam Ingo Metzler angereist, um über seine Erfahrungen zu berichten. Metzler ist Käsebauer und hat im Vorarlberger Örtchen Egg mit der „Metzler Käse – Molke GmbH ein Familienunternehmen aufgebaut, das sich ganz dem Käse, der Molke und der Naturkosmetik verschrieben hat. Der Betrieb dient aber nicht nur der Produktion, sondern wurde zum „GenussBauernhof“ umgebaut, in dem man einen Tag lang das entschleunigte Leben im Bregenzerwald kennen lernen kann.

Vater und Sohn Hermann und Thomas Neuburger gingen schon immer ganz erstaunliche Wege. In ihrem Vortrag berichteten die beiden, wie aus einem „gewöhnlichen“ Fleischerbetrieb der Feinkostproduzent Neuburger („Sag nie Leberkäse zu ihm!“) und daraus letztlich „Hermann fleischlos“ wurde.

Dass Tom Riederer den Beruf des Kochs nie richtig erlernt hat, hinderte ihn nicht daran, 3 Hauben zu erkochen. In seinem Haus T.O.M® Pfarrhof in St. Andrä am Sausal in der Steiermark bietet er bis zu vier Stunden lange Gourmetreisen mit größtenteils regionalen Zutaten, hält Zimmer für seine Gäste bereit und schrieb nebenbei ein Buch über die Unsitte des Wegwerfens von Lebensmitteln.

Gregor Neumeyer ist ein junger IT-Fachmann, der sich nicht so schnell verunsichern lässt. Immerhin hat er es gegen viele Widerstände geschafft, Reis in Niederösterreich anzubauen und erfolgreich zu vermarkten. Für die Symposium-Teilnehmer ein faszinierendes Vorzeigemodell, was mit Innovationsfreude und Durchsetzungskraft erreicht werden kann.

Einen hoch interessanten Einblick in die Welt des Digitalen sowie die daraus entstehenden Auswirkungen und Chancen für die Gastronomie und den Tourismus gewährte Michael Kuriat, Marketingexperte aus Leipzig. Sein reichhaltiges Wissen im Bereich Social Media und seine Ausblicke auf die nahe Zukunft brachten neue Einsichten und viele anregende Gespräche in den Vortragspausen.

Die Pausen wurden nicht nur von regen Diskussionen und Networking begleitet, sondern auch von Waldviertler Schmankerln und mancher Kostprobe, die die Referenten mit im Gepäck hatten. Höhepunkt am kulinarischen Sektor waren Waldviertler Köstlichkeiten, bei denen die Küche des campus Horn zeigte, was die Region kulinarisch so alles zu bieten hat. Die Produkte der Partner von „Waldviertel – ganz mein Geschmack!“ standen dabei ganz besonders im Vordergrund.

Im Bild von links: Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus Mag. (FH) Andreas Schwarzinger, Tom Riederer (3-Hauben-Koch, St. Andrä im Sausal), Gregor Neumeyer (ÖsterReis, Gerasdorf), Ingo Metzler (Metzler Käse, Egg im Bregenzerwald) und Michael Kuriat (Speaker & Marketing Experte, Leipzig, Deutschland).

Informationen: Mag. (FH) Claudia Altrichter, Prokuristin, LW Werbe- und Verlags GmbH, A-3500 Krems, Ringstraße 44, Foto: Waldviertel Tourismus – Florian Schulte, www.lwmedia.at