Sigmundsherberg: Zu einem Treffen und Kennenlernen des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel, kurz BBZ, wurde am 27. Februar 2018 der Stellvertretende Leiter des AMS NÖ Mag. Sven Hergovich geladen.

Vorstandsvorsitzender des BFI NÖ Christian Farthofer, Geschäftsführer des BFI NÖ Mag. Michael Jonach sowie Leiter des BBZ Gerhard Wachter präsentierten das Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg und führten den Ehrengast durch die Lehrwerkstätten und Elektro-Labors.

Die Gespräche mit den Bereichsleitern und TeilnehmerInnen spiegelten die Möglichkeiten und Qualität des Ausbildungsstandortes wieder. Speziell wurde das modulare Ausbildungssystem vorgestellt, welches zahlreiche Vorteile bietet. Ausbildungen werden in Monatsblöcken – den einzelnen Modulen – absolviert. Somit ist ein Einstieg jederzeit möglich und individuelle Vorkenntnisse können angerechnet werden. Ergänzt wird das qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebot durch die familiäre und freundliche Schulungsatmosphäre.

„Das Berufliche Bildungszentrum Waldviertel gehört zu den innovativsten und strukturell am besten aufgestellten Bildungszentren österreichweit! Seit dem Jahr 1975 konnten mehr als 1.940 Personen eine Berufsausbildung mit Lehrabschlussprüfung absolvieren. Darüber hinaus nahmen über 4.860 Personen das umfangreiche Weiterbildungsangebot des Beruflichen Bildungszentrums in Anspruch“, berichtet BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach.

Informationen-Foto: Naomi Hobiger, Abteilung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit,
BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT NIEDERÖSTERREICH, Josef-Staudinger-Bildungsakademie, 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1, Tel +43-2622-83500-215, n.hobiger@bfinoe.at, http://www.bfinoe.at