Horn: Im September startet der bereits 12. Jahrgang der Horner Berufsreifeprüfung. Es sind noch einige freie Plätze vorhanden, die Anmeldung ist noch bis Ende Juni möglich.

Seit elf Jahren organisiert die VHS Horn gemeinsam mit der HAK Horn die Berufsreifeprüfung. Diese Zusammenarbeit geht auf eine gemeinsame Idee der ehemaligen Schul- und Fußballerkollegen Peter Hofbauer (mittlerweile Direktor der HAK und HLW) und Roland Surböck (päd. Leiter der VHS Horn) zurück.

„Insgesamt waren bereits 162 Teilnehmer bei den jeweils zweijährigen Kursen dabei, 89 davon absolvierten die Berufsreifeprüfung erfolgreich“, betont Surböck. Dir. Hofbauer: „Mit einer Erfolgsquote von über 50 Prozent liegt man in Horn damit weit über dem Österreichschnitt, der bei lediglich drei Prozent (!) liegt.“

Im Bild von links: Mag. Peter Hofbauer (Direktor HAK und HLW Horn), Mag. Gabriela Triltsch (seit 11 Jahren BRP-Lektorin für Deutsch), Mag. Roland Surböck (VHS Horn)

Die Berufsreifeprüfung ist die ideale Ergänzung zur Lehre oder Fachschule. Sie eröffnet Jugendlichen und Erwachsenen, die einen praxisorientierten Ausbildungsweg gewählt haben, gleiche Studien- und Karrierechancen wie Maturanten einer höheren Schule.

Für die Berufsreifeprüfung sind jeweils einjährige Kurse mit anschließenden Prüfungen in vier Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch und kaufmännischer Fachbereich) abzulegen. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind entweder abgeschlossene Lehre, landwirtschaftliche Schule, Krankenpflegeschule oder mittlere Reife.

Der nächste Jahrgang der Horner Berufsreifeprüfung startet im September, es gibt noch einige freie Plätze! Anmeldungen sind noch bis Ende Juni 2018 möglich: VHS Horn, 02982/20 227 bzw. www.vhshorn.at

 Informationen: Mag. Roland Surböck, Pädagogischer Leiter/VHS Horn, Rathausplatz 1, A-3580 Horn, Telefon: 02982/20 227, Internet: www.vhshorn.at , Foto: Mag. Edith Reischütz, Stadtgemeinde Horn