Lehrabschlussprüfung am Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel
Sigmundsherberg: Im Dezember absolvierten 16 Auszubildende die Lehrabschlussprüfung im Bereich Metall am Beruflichen Bildungszentrum (BBZ) in Sigmundsherberg.
Darunter waren elf externe TeilnehmerInnen vom Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum in Wr. Neustadt, von der geschützten Werkstätte in St. Pölten sowie der Firma MKE.
Die TeilnehmerInnen des BBZ erzielten bravouröse Leistungen! Marian Melichar und Hans-Peter Poninger aus Hollabrunn, Georg Holy aus Horn und Andreas Edermaier-Edermayr aus Amstetten sicherten sich einen ausgezeichneten Erfolg in den Lehrberufen Maschinenbau, Maschinebautechnik und Zerspanungstechnik.
„Als Leiter des BBZ Waldviertel ist es meine Aufgabe, mit dem Team des BBZ den TeilnehmerInnen die beste Unterstützung zu geben, ihr geplantes Ziel – die Lehrabschlussprüfung bzw. andere Abschlüsse – positiv zu erreichen“, so der Leiter des BBZ Martin Swoboda. Mit der jeweiligen Ausbildung ist es möglich, rasch einen Arbeitsplatz zu finden. Wobei die Zuweisung jeweils über das AMS NÖ erfolgt. Das BBZ zeichnet sich hier durch langjährige Erfahrung und ein individuell abgestimmtes, modulares Ausbildungssystem aus. Seit der Eröffnung im Jahr 1975 konnten rund 8.900 AbsolventInnen verzeichnet werden.
Im Bild von links: Leiter des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel Martin Swoboda, Marian Melichar, Georg Holy, Hans-Peter Poninger, Andreas Edermaier-Edermayr und Ausbilder im Bereich Metall Rainer Palkovich.
Informationen-Foto: Naomi Hobiger Abteilung Marketing, BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT NIEDERÖSTERREICH, Josef-Staudinger-Bildungsakademie, 2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1 Tel +43-2622-83500-215 , http://www.bfinoe.at