Eggenburg Am 07. Dezember 2017 in Eggenburg, Landgasthaus Seher, Beginn 19:00 Uhr. 3-Gang Menu mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln. Vorstellung Projekt Streuobstwiesen Jaidhof – Familie Mayer. Vortrag von Tristan TOE über Wintergemüse. Neues aus der SLOW FOOD Welt.
Für Sie ist Klimawandel ein fernes, abstraktes Konzept, gegen das Sie sowieso nichts tun können? Wir sehen das anders und sind davon überzeugt, dass jeder von uns zu Veränderung im positiven und nachhaltigen Sinne beitragen kann und sollte.
Wie?
Indem wir uns z. B. ganz alltagsnah darüber bewusst werden, wie eng der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Lebensmittelsystem ist und in diesem Kontext auch darüber, dass wir mit unseren Ess- und Verbraucherentscheidungen Tag täglich entscheiden können, welches Lebensmittelsystem wir unterstützen wollen. Durch die Umstellung täglicher Alltagsgewohnheiten können wir schon
viel bewirken. Die Lebensmittelherstellung – vom Feld bis auf den Tisch – ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Beginnen Sie schon heute! Machen Sie bei unserer Kampagne mit, essen Sie gute,
saubere und faire Lebensmittel und unterstützen Sie Slow Food!
Wir können alle zur positiven Veränderung beitragen!
· 26. November und den ganzen Dezember lang: Slow Food unterstützen – eine kleine Spende kann Großes bewirken.
Mach mit!
Am Wichtigsten ist: Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig Tipps und Ideen für klimafreundliche Praktiken im Alltag geben. Dokumentiert deshalb Eure Events, Gerichte und Kocherlebnisse durch Fotos, Videos und Rezepte und berichtet uns, wie es gelaufen ist, damit wir die Erfahrungen an das ganze Netzwerk zum Austausch weitergeben können.
Du kannst deine Erfahrungen selbst in den sozialen Medien teilen und dazu die offiziellen Kampagnen-Hashtags nutzen: #MenuForChange #SlowFood #EatLocal.
Oder du kannst uns das Material per E-mail zukommen lassen an: communication@slowfood.it!
Slow Food unterstützen!
Unterstützen Sie! Wie auch immer Sie denken an der Kampagne teilzunehmen, vergessen Sie bitte nicht, Spendenmittel für die Slow Food Projekte zu sammeln. Laden Sie Menschen ein, online zu spenden, sammeln Sie kleine Beträge von den Teilnehmern der von Ihnen organisierten Veranstaltungen: es gibt viele Möglichkeiten Slow Food zu unterstützen!
Informationen-Foto: Anmeldung: helmut@hundlinger.at oder 0676/6228111