Horn: Sieben weitere Absolventen der Horner Berufsreifeprüfung, bei der es eine besonders hohe Erfolgsquote gibt. Freude über 96 Absolventen in 12 Jahren.
In einem feierlichen Rahmen wurden am Montag, dem 2. Dezember 2019 in der HAK Horn an weitere sieben Absolventen der Horner Berufsreifeprüfung die Abschlusszeugnisse von HAK-Direktor Peter Hofbauer und den beiden VHS-Leitern Wolfgang Welser und Roland Surböck übergeben.
Hofbauer würdigte dabei die Einsatzbereitschaft der Absolventen: „Nach zwei Jahren nebenberuflicher Weiterbildung, permanentem Lernaufwand und anspruchsvollen Prüfungen halten Sie nun das begehrte Abschlusszeugnis in Händen.“
Seit zwölf Jahren organisiert die VHS Horn gemeinsam mit der HAK Horn die Berufsreifeprüfung. Genauso lange unterrichtet übrigens Mag. Gabriela Triltsch das Kursmodul „Deutsch“. Für Ihre bisher exakt 1.320 gehaltenen Einheiten wurde sie im Rahmen der Feier besonders geehrt.
„Insgesamt waren bereits 170 Teilnehmer bei den jeweils zweijährigen Kursen dabei, 96 davon absolvierten die Berufsreifeprüfung erfolgreich“, wie Surböck betonte. Welser: „Mit einer Erfolgsquote von 56 Prozent liegt man in Horn damit weit über dem Österreichschnitt, der lediglich drei Prozent (!) beträgt.“
Die Berufsreifeprüfung ist die ideale Ergänzung zur Lehre oder Fachschule. Sie eröffnet Jugendlichen und Erwachsenen, die einen praxisorientierten Ausbildungsweg gewählt haben, gleiche Studien- und Karrierechancen wie Maturanten einer höheren Schule.
Für die Berufsreifeprüfung sind jeweils einjährige Kurse mit anschließenden Prüfungen in vier Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch und kaufmännischer Fachbereich) abzulegen. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind entweder abgeschlossene Lehre, landwirtschaftliche Schule, Krankenpflegeschule oder mittlere Reife.
Freie Plätze für die Horner Berufsreifeprüfung gibt es wieder im Herbst nächsten Jahres, Anmeldungen sind bereits ab sofort und bis zum Juni 2020 möglich.
Im Bild: Von li. nach re. (sitzend): Elisabeth Richter-Schrenk, Eva Bischl, Tanja Schwarzberger, Harald Hauer. Von li. nach re. (stehend): Mag. Gabriela Triltsch, Fiona Langthaler, MA, Dir. Mag. Peter Hofbauer, Daniel Zimmermann, Melanie Neustätter, Patrick Schneider, Kristina Schmalhofer, Mag. Roland Surböck, UGR Wolfgang Welser, Foto: Mag. Edith Reischütz, Stadtgemeinde Horn
Informationen: Mag. Roland Surböck, Pädagogischer Leiter/VHS Horn, Rathausplatz 1, 3580 Horn, Telefon: 02982/20 227, Internet: www.vhshorn.at