Horn: Als Philipp Hochmair das SZENE Waldviertel FESTIVAL`18 in den Horner Museen eröffnete, sowie auf der Burg Raabs und in Radessen seinen umjubelten „Werther“ spielte, ahnte noch keiner, dass er kurz darauf als „Jedermann“ in Salzburg glänzen wird.

Eine ebenso erfolgreiche Reise war der Produktion „Muttersprache – Mameloschn“ der Theatergruppe „makemake produktionen“ nach dem Gastspiel beim „SZENE-Festival“ gegönnt,

wurde sie doch nach der Nominierung zu Österreichs bedeutendsten Theaterpreis, auch noch damit ausgezeichnet: mit dem „NESTROY 2018“ in der Kategorie als beste „OFF-Produktion“.

Und auch das erste SZENE Waldviertel Festival`18, das sich aus den 27 Jahren Szene Bunte Wähne herausentwickelte kann erfolgreich bilanzieren.

Mit über 8000 Besuchern in 84 Aufführungen, 24 Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen startete das veränderte Konzept für den Leiter Stephan Rabl in eine gute Zukunft:

„Nach 27 erfolgreichen Jahren von Szene Bunte Wähne eine Veränderung zu wagen, war ein Risiko, aber auch nötig. Die Kunst und Kultur hat sich in diesen Jahrzehnten genauso geändert, wie das Leben im Waldviertel und die Welt an sich. Das Verschwimmen und sich Neudefinieren von Grenzen und die veränderten Kommunikationsformen stehen hierbei im Mittelpunkt. Der Mensch hat im überbordenden Informationsfluss oft die Kontexte verloren und sucht sie in seiner kleinsten Umgebung wieder. Diesen Prozessen möchte sich SZENE Waldviertel stellen und darin den heranwachsenden Menschen ins Zentrum rücken“.

Nicht verwunderlich, dass daher auch das neue Format „STADT DER KINDER“ in Horn als wichtigster Bestandteil des Festival 2018 war. Auch in Raabs konnte mit der erstmaligen Bespielung der Burg eine neue Programmschiene unter dem Titel „Wolfstage auf Burg Raabs“ umgesetzt werden.

Und das schon unter Szene Bunte Wähne – Zeiten geborene „Ein Dorf in Szene gesetzt“ war in Radessen wieder ein Wochenende voller Kunst- und Kulturimpulse.

Man blickt gespannt in die Planungen für den Sommer 2019, wobei neben dem Datum – das SZENE Waldviertel FESTIVAL `19 findet heuer vom 6. Juni bis 6. Juli statt – ein Schwerpunkt für die Jugendlichen schon jetzt verraten werden kann: „50 Jahre Woodstock“ – 2019 im Waldviertel!

Informationen: Susanne Kästle, SZENE Waldviertel, KUNSTHAUS, Wiener Strasse 2, 3580 Horn, www.szenewaldviertel.at  , Fotos: 1,2,3: Heike Blenk, 4: Bettina Frenzel, 5: Matthias Pötsch, Rodica Zitha Würth, 7: Gerhard Scheucher, 8: Christian Klaus.