LK Horn

von links: Dr. Markus Klamminger, Med. GF NÖ Landekliniken-Holding, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, LH a.D. DDr. Erwin Pröll, Mag. Franz Huber, kaufm. Dir. LK Horn

Horn: Am 22. Juni 2018 feierten das Landesklinikum und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege zwei Jubiläen im Rahmen eines offiziellen Festaktes und eines Festes für die Mitarbeiter.

Beim Festakt im festlich geschmückten Vereinshaus Horn anwesend waren neben 450 Ehren- und Festgästen LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll.

Dr. Stephan Pernkopf äußerte sich erfreut über das Jubiläumsfest und die Anlässe dazu: „Ich freue mich, bei zwei so wichtigen Jubiläen für Horn dabei sein zu dürfen: Das Landesklinikum Horn genießt als regionales Schwerpunktkrankenhaus einen hervorragenden Ruf und hohe Akzeptanz bei den Patienten und insgesamt in der Bevölkerung. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege war schon immer am Puls der Zeit und entwickelte sich in den letzten 50 Jahren stets weiter und wurde so zu einer modernen Bildungseinrichtung für Pflegeberufe.“

Im Anschluss an den offiziellen Festakt und einer wohlverdienten Stärkung unterhielten sich die Mitarbeiter beim abwechslungsreichen Fest am Abend mit Kabarett und Tanzmusik bei der Sommernachtsfeier.

Der  Klinikums-„Neubau“ feiert den 25. Jahrestag seiner Eröffnung: Durch die Errichtung des Neubaus des damaligen Schwerpunktkrankenhauses Horn im Jahre 1993 wurde für Patienten und Mitarbeiter ein moderner, zweckdienlicher Bau geschaffen.

Der Gesundheitsbereich war in den vergangenen Jahren einem ständigen Wandel in Medizin und Pflege, technischem Fortschritt und Wirtschaftlichkeit unterzogen. Das Horner Klinikum war in den vergangenen Jahren immer bestrebt, den Wandel im Gesundheitswesen mitzutragen und mit innovativen Projekten voranzugehen. So änderten sich nicht nur die Rechtsträger und der Name des Klinikums, es gab auch Umbauten, Erweiterungen, Neubauten und Organisationsänderungen, die das stetige Wachstum des Krankenhauses und die zunehmende Inanspruchnahme durch die Patienten dokumentieren.

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen: Am 3. Juli 1968 erhielt die Stadtgemeinde Horn als Rechtsträger vom Bundesministerium für Soziale Verwaltung den Bescheid zur Führung einer Krankenpflegeschule am A.Ö. Krankenhaus Horn.

Ein halbes Jahrhundert später bildet die Schule Horn nach wie vor qualifizierte Pflegepersonen aller Berufsgruppen und für alle Bereiche der Gesundheits- und Krankenpflege aus und versteht sich als Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in der Region Waldviertel. Horn hat sich von Beginn an zu einem hohen Niveau der pflegerischen Ausbildung bekannt, auf Grund der umfangreichen Tätigkeitsbereiche und Kompetenzen der Berufsgruppen in der Pflege ist die Ausbildung im Laufe der Jahrzehnte stets praxisnäher geworden.

Informationen_Foto: Mag. Bernhard Jany, Unternehmenskommunikation, NÖ Landeskliniken-Holding,  http://www.lknoe.at