Krems: Der Tauschkreis Krems organisierte das 1. Reparaturcafé im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Krems und arbeitete dabei mit zahlreichen anderen Organisationen zusammen: der Volkshochschule Krems, der Foodcoop Krems Krekoodel, attac Krems, die Radlobby Krems, die Bank für Gemeinwohl und andere.

Was ist ein Reparaturcafé? Ehrenamtliche, freiwillige Helfer und Helferinnen stellen ihr Wissen, Können und teilweise Werkzeuge zur Verfügung und bieten damit Hilfe zur Selbsthilfe, um kaputte Gegenstände, wenn möglich, wieder fit zu bekommen. Müll vermeiden und Ressourcen wieder schätzen lernen, das ist die Devise.

Der Saal war die ganze Zeit über sehr gut gefüllt, an allen Ecken wurde repariert und ausgebessert, vor allem Elektrogeräte, aber auch Körbe, Messer, Fahrräder und vieles Andere mehr. Die evangelische Pfarrgemeinde sorgte dazu für Kaffee und Kuchen.

In Vertretung von Bgm. Dr. Reinhard Resch war Finanzstadtrat Prof. Helmut Mayer gekommen, der von der Idee und er Umsetzung begeistert war. Gemeinsam mit Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, der dort auch den Infostand der Foodcoop betreute, versprach er bei der Raumfindung für das nächste Reperaturcafé behilflich zu sein.

Informationen-Foto: Klub sozialdemokratischer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
der Stadt Krems an der Donau, Pressedienst, www.spoekrems.at