Krems: Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Abschnittsbrandinspektor Christian Pachschwöll folgte die Vorstellung der Feuerwache Egelsee durch Kommandant Dominik Dobler.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Landtagsabgeordneter Josef Edlinger der in Vertretung der Landeshauptfrau von Niederösterreich kam, Bürgermeister Primar Dr. Reinhard Resch, die Stadträte Magister Alice Schopper, Ingenieur Erwin Krammer und Dr. Werner Friedl sowie Magister Christian Pehofer von der Bezirkshauptmannschaft Krems. Die Polizeiinspektion Krems war durch Kontrollinspektor Horst Todt, die Justizanstalt Krems durch Oberstleutnant Roman Pachschwöll und das Rote Kreuz durch Bezirksstellenkommandant Markus Pöschl vertreten. Die Brandräte Engelbert Mistelbauer und Gerhard Urschler vertraten das Feuerwehrwesen. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Kremser Bläserquartett unter der Leitung von Franz Vatter.

Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Johann Steindl legte in einem umfassenden Bericht die vielen Einsätze, Übungen, Ausbildungen und Tätigkeiten der anwesenden Festversammlung vor. Sehr erfreulich ist die Entwicklung des Mannschaftsstandes, der im Vorjahr einen neuen Höchststand erreichte, erklärte Steindl in seinem Bericht.

Der Höhepunkt des Abends war zweifelsohne die Verleihung von Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmitglieder. An nicht weniger als 32 Kameraden durften Auszeichnungen verliehen werden.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste und dem Abspielen der Landeshymne endete der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag mit Besichtigungen des neu adaptierten Tanklöschfahrzeuges Egelsee und Führungen durch das neue Feuerwehrhaus.

* Der Feuerwehrabschnitt Krems – Stadt besteht aus:
1 Freiwilligen Feuerwehr mit 8 Feuerwachen
375 Aktiven Mitgliedern
86 Reservisten
44 Feuerwehrjugendmitgliedern
weiters aus:

10 Betriebsfeuerwehren
421 Aktiven Mitgliedern
47 Reservisten

Einsatzstatistik der Feuerwehren im Magistratsbereich von September 2016 bis August 2017:

164 Brandeinsätze
2.254 Mitglieder
3.834 Stunden
507 Technische Einsätze
4.075 Mitglieder
5.217 Stunden
206 Brandsicherheitswachen
535 Mitglieder
1.789 Stunden
195 Fehl – und Täuschungsalarme
1.674 Mitglieder
848 Stunden 0

Übungsstatistik der Feuerwehren im Magistratsbereich von September 2016 bis August 2017:

668 Übungen
4.656 Mitglieder
10.772 Stunden

Tätigkeitsstatistik der Feuerwehren im Magistratsbereich von September 2016 bis August 2017:

2.897 Tätigkeiten
9.425 Mitglieder
42.687 Stunden

Verleihung von Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr – und Rettungswesens:

25 Jahre:

Leopold Emberger Feuerwache Hauptwache
Franz Hasengst Feuerwache Egelsee
Leopold Haslinger Feuerwache Angern
Ewald Mayr Feuerwache Hauptwache
Andreas Schwanzelberger BTF Voest Alpine Krems
Michael Willrader Feuerwache Hauptwache

40 Jahre:

Johannes Dirlinger Feuerwache Egelsee
Johann Emberger Feuerwache Egelsee
Leopold Endl Feuerwache Egelsee
Günter Graf Feuerwache Egelsee
Günther Gruber Feuerwache Hauptwache
Albert Hasengst Feuerwache Egelsee
Dietmar Raffetseder Feuerwache Egelsee
Friedrich Rohrhofer Feuerwache Angern
Leopold Rohrhofer Feuerwache Egelsee
Wolfgang Schön Feuerwache Hauptwache
Erich Zeller Feuerwache Egelsee

50 Jahre

Josef Deißenberger Feuerwache Egelsee
Karl Walzer Feuerwache Gneixendorf

60 Jahre

Johann Harrer Feuerwache Egelsee
Erich Preiß Feuerwache Hauptwache

70 Jahre

Karl Hasengst Feuerwache Egelsee

Verdienstmedaille NÖ Landesfeuerwehrverband 3. Klasse in Bronze

Michael Astleithner BTF Justizanstalt Krems
Christoph Stricker Feuerwache Hauptwache
Anton Wessely BTF Justizanstalt Krems
Verdienstzeichen NÖ Landesfeuerwehrverband 3. Klasse in Bronze