Naturpark Jauerling-Wachau:

Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks entdecken möchten.

19.05.2021, Maria Laach. Der Jauerling ist das Bindeglied zwischen der Wachau und dem südlichen Waldviertel. Eine sehr vielfältige Region, die von der Flusslandschaft, über Weingärten bis hin zu sanften Wäldern und artenreichen Wiesen vieles zu bieten hat. In Begleitung ausgebildeter Naturvermittler können Sie diese Vielfalt kennen und lieben lernen. Melden Sie sich zu Ihrem Naturerlebnis an!

Erlebnisprogramm 2021
Glühwürmchenspaziergang, Eselwanderung und Korbnähkurs in der frisch renovierten Naturwerkstatt Jauerling: diese und weitere Abenteuer für die ganze Familie in Begleitung eines Naturvermittlers werden im Naturpark Jauerling-Wachau angeboten! Das Programmheft liegt im Wanderzentrum in Maria Laach, in jedem Gemeindeamt der Naturparkgemeinden und in zahlreichen Gasthäusern und touristischen Infopoints der Region auf. Auf www.naturpark-jauerling.at sind alle Veranstaltungen und Angebote auf einen Blick ersichtlich. Bei allen Veranstaltungen gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung rechtlichen Vorgaben der Corona-Maßnahmen! Mit Unterstützung von EU und Land NÖ.

Spezialitäten aus der Naturparkregion
Bei Ihrem Jauerling-Ausflug darf ein Besuch bei einem der 24/7 Selbstbedienungsläden wie dem Hofladen Maria Laach, dem Genussladen Emmersdorf, dem Weitentalshop in Weiten und dem Hofladen Stadler in Raxendorf, nicht fehlen. Lassen sich von den regionalen Spezialitäten aus der Naturparkregion begeistern! Hier geht es zur kulinarischen Genussreise: https://www.naturpark-jauerling.at/regional-einkaufen-npj

Termine im Naturpark: Corona konform!
Jauerling – ein Stück vom weiten Himmel: jeden Samstag, 15h bei der Naturwerkstatt Jauerling
Der Grauwolf in Niederösterreich und die Waldschule Marcus: 29. Mai 2021, 11h
Riedenwanderung im Spitzer Graben: 22. Mai 2021, 16h
Orchideenwiese am Buchberg, Spitz: 11. Juni 2021, 14h
Glühwürmchenwanderung, Jauerling Parkplatz Naturparkgasthaus: 19. & 26. Juni, 19h

Kontakt, Termine und Info
Naturpark Jauerling-Wachau
3643 Maria Laach 46
02712/20332
www.naturpark-jauerling.at

Fotos:
Mädchen mit Eis ©Chris Laistler/brandingbrothers.at, Folder ©npjw

Termine im Naturpark: coronakonform! (Langversion)

Jauerling – ein Stück vom weiten Himmel: Jeden Samstag, 15h. Erkunden Sie in Begleitung eines/r ausgebildeten Naturvermittler*in die natürlichen Schönheiten des Naturpark Jauerling-Wachau. Beim Wandern am „Dach der Wachau“ lernen Sie die Besonderheiten dieser Landschaft kennen. Erwachsene 15€. Anmeldung telefonisch 02712/20332 bis Samstag 12 Uhr.

Der Grauwolf in Niederösterreich und die Waldschule Marcus: 29. Mai 2021, 11h. Der Wildbiologe Marcus Zuba liefert Ihnen einen Faktencheck über den Wolf. Spannende Stunden für Waldforscher aller Altersgruppen sind vorprogrammiert. Erwachsene 19€, Kinder 9€. Anmeldung bei Marcus Zuba unter marcus.zuba@chello.at oder 0676/42 60 650

Riedenwanderung im Spitzer Graben: 22. Mai 2021, 16h. Die Wachau-Hiatin und Naturparkproduzentin Marianne Trastaller zeigt Ihnen die Weingärten des Spitzer Grabens. Anmeldung bei Marianne Trastaller unter kellermandl@outlook.com

Orchideenwiese am Buchberg: 11. Juni 2021, 14h. Biologe Hannes Seehofer wandert mit Ihnen über Trockenrasen bis zur Orchideenwiese im Naturschutzgebiet Buchberg in Spitz. Anmeldung bei Hannes Seehofer unter hannes.seehofer@aon.at

Glühwürmchenwanderung: 19. & 26. Juni 2021, 19h. Mit dem Wildbiologen Marcus Zuba erleben Sie den Zauber tanzender Glühwürmchen und anderer Tiere der Nacht. Erwachsene 19€, Kinder 9€. Anmeldung bei Marcus Zuba unter marcus.zuba@chello.at oder 0676/42 60 650

Jauerlinger Gipfelrunde: ganzjährig. Der Themenweg ist eine perfekte Familienwanderung mit 10 interaktiven Rätselstationen zum Naturpark Jauerling-Wachau. Über die App und einen Folder bekommen Sie noch mehr Infos: www.locandy.com/qr/jauerling

Kontakt
Mathilde Stallegger, Geschäftsführerin Naturpark
Mail: mathilde.stallegger@naturpark-jauerling.at
Mobil: 0664 54 053 32