Krems: Lieder, die zur aktuellen politischen Lage passen, bringen die Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier auf ihrem neuen Album, darunter ein von Bergmaier neu komponiertes Lied zu einem Text von Peter Turrini, der Sigi Maron gewidmet ist.
In den letzten Monaten feilten Angelika Sacher & Klaus Bergmaier an der Fertigstellung ihres in Summe sechsten gemeinsamen Albums. Es trägt den Titel „Wann, wenn nicht jetzt?“ und ist die vierte CD des Duos sein, die sich dem seltenen Genre der Revolutions-, ArbeiterInnen- und Frauenlieder widmet.
Dazwischen hatten Sacher & Bergmaier auch ein umjubeltes Album mit Friedensliedern und ein Album ausschließlich mit Liedern nach Texten von Jura Soyfer veröffentlicht (aus Anlass dessen 100. Geburtstags). Mit politischen Liedern befassen sich die Sängerin Angelika Sacher und Pianist Klaus Bergmaier seit 2004, nachdem sie bereits etliche Jahre gemeinsam auch Jazzmusik gespielt hatten, was die beiden immer noch gemeinsam mit ihrer Band Big Apple tun.
Die CDs von Sacher & Bergmaier sind auf dem legendären österreichischen Label Preiser Records (Qualtinger, Bronner, Seiler & Speer…) erhältlich. Weltweit im Fachhandel, Versandhandel und auf allen Downloadplattformen.
Highlights in der bisherigen Karriere waren ein Auftritt im Volkstheater in Wien, eine Rundfunksendung auf Ö1, weiters der Einsatz von Aufnahmen von Sacher & Bergmaier in diversen Filmen zur Zeitgeschichte sowie zur Frauenpolitik, sowie Auftritte bei den offiziellen Trauerfeiern für Johanna Dohnal und Sigi Maron.
Klaus Bergmaier vertonte für das Duo politische Lyrik von Peter Turrini, Jura Soyfer, Bachmann-Preisträgerin Cornelia Travnicek und vom 2018 verstorbenen Heinz R. Unger, dem Textautor der Proletenpassion. Letzterem und dem 2016 verstorbenen Sigi Maron sind einige Titel am aktuellen Album gewidmet. Der titelgebende Song „Wann?“ stammt aus der Feder von Rio Reiser. Songs von Reinhard Mey und John Lennon dürfen hier ebensowenig fehlen wie einige Klassiker des Arbeiterlieds, das mitreißende „El pueblo unido“, erstmals bei Sacher/Bergmaier ein jiddisches Lied (der Arbetlose-Marsch, bei dem Johannes Wels für mitreißende Violinenklänge sorgt), zwei kämpferische Frauenlieder und einige Eigenkompositionen.
Für die Tontechnik sorgte – wie bereits bei den letzten 3 Alben – Leopold Denk.
Am internationalen Frauentag findet ein Konzert in Wien 3 statt, und zwar ab 19 Uhr 30 in der „Steirischen Botschaft“, Strohgasse 11, 1030 Wien. Veranstalter ist der Kulturverein „Take 5“, der Eintritt ist frei! Dort gibt es die weltweit erste Liveaufführung des Peter-Turrini-Lieds sowie zahlreicher weiterer Titel aus dem neuen Album, sowie Stücke aus allen anderen Alben des Duos.
Angelika Sacher hat eine klassische Gesangsausbildung, Opernerfahrung (weibliche Titelpartie in Dido und Aeneas ) und ist auch in der Kirchenmusik eine fix Größe.
Klaus Bergmaier komponiert und arrangiert, er hat mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Musikgrössen gearbeitet (Waltraut Haas, Johnny Logan, Smokey Robinson, Dagmar Koller, Betty Garrett, Ronnie Urini, Drahdiwaberl, mit Mitgliedern von EAV, Bluespumpm, Mainstreet und den Schmetterlingen uvm.) und ist Gründungsmitglied der erfolgreichsten Doors-Tribute Band Europas – The Doors Experience (www.thedoors.at), mit der er seit 2001 bereits durch 17 Staaten getourt ist.
Infos: www.arbeiterinnenlieder.at.tt , arbeiterinnenlieder@blackbox.net, Tel.: +43 / 664 /14 54 255, Foto (zur freien Verwendung bei Angabe von © WEINFRANZ) v.l.n.r.: Klaus Bergmaier, Angelika Sacher