Krems: Heidi Capuder sprach auf eEinladung der Volkshochschule Krems im BRG Ringstraße über das kleine, mystische Königreich Bhutan zwischen Indien und China, das mit dem BruttonationalGLÜCK weltweit Aufsehen erregt hat.
Der König lässt dort sogar jedes Jahr das Volk befragen, wie glücklich es ist.
Hinter den hohen Bergen leben die glücklichsten Menschen der Welt, so erzählt man sich von Bhutan, dem kleinen Königreich im Himalaya, das von seinen Einwohnern „Reich des Donnerdrachens“ genannt wird. Was wie ein Märchen klingt, ist auch längst nicht Realität für alle, denn Bhutan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Doch dafür ist das Glück dort Staatsziel, denn seit dem Jahr 2008 steht in der Verfassung, dass das Wohlbefinden der Nation Vorrang hat – und nicht ein möglichst rasches Wirtschaftswachstum. „Bruttonationalglück ist wichtiger als Bruttoinlandsprodukt“, so lautet die Parole, die einst der König ausgegeben hat. Damit das keine Utopie bleibt, wurde das Gross National Happiness Centre begründet, eine Kommission, die Fünfjahrespläne für die Hebung der Lebensqualität entwickelt.
Seitens der Stadt Krems begrüßte StR KR Prof. Helmut Mayer die Vortragende sowie die zahlreich erschienenen ZuhörerInnen und MitdiskutantInnen im BRG Ringstraße.
Im Bild von links: StR KR Prof. Helmut Mayer, Vortragende Heidi Capuder, VHS-Direktor Mag. Leo Faltus
Informationen-Foto: Klub sozialdemokratischer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Krems an der Donau – Pressedienst, www.spoekrems.at