Krems: Dieser Tage fand in der Sporthalle Krems im Anschluss an das Handballmatch UHK Krems gegen Hard die große Charity-Tombola inklusive einer Versteigerung statt. Dabei konnte seit Bestehen dieser Veranstaltung ein neues Rekordergebnis eingefahren werden.

Veranstaltet wurde das Ganze von der Österreichische Polizei Handball Nationalmannschaft der Herren unter der Federführung von Thomas Bobens, der mit Familie, Freunden und KollegInnen wahrhaft Übermenschliches für einen sehr wohltätigen Zweck leistete.

Durch die vielen Lose, Spenden externer Sponsoren und den Gästen die sich bei der Versteigerung beteiligt hatten, konnten fantastische 12.060 Euro auf den Spendenscheck geschrieben werden, der den vor Glück strahlenden VertreterInnen der Elternvereins „Das behinderte Kind“ übergeben werden konnte.

Ein großer Dank gilt den vielen Winzern, Ausflugszielen und Firmen die mit Sachspenden bereit waren diese Veranstaltung so großzügig zu unterstützen.

Ebenso ergeht der Dank an zahlreiche Sponsoren, die den Betrag neben der Versteigerung noch wesentlich erhöht haben, sowie bei allen, die bei der Versteigerung die Hauptpreise um beträchtliche Summen ersteigert haben. Darunter waren auch Sportstadtrat Albert Kisling und Sozialstadträtin Eva Hollerer, die gemeinsam mit den Ehepaaren Hilde und Hans Steinhauer sowie Andrea und Klaus Bergmaier vom Elternverein die emsigen Veranstalter beim Losverkauf tatkräftig unterstützten.

Dadurch kann der „Elternverein Krems – Das behinderte Kind“ nun viele Maßnahmen setzen, um die Betreuung von behinderten Kindern in Krems auszubauen und zusätzliche Therapieangebote ermöglichen bzw. anbieten.

Weitere Informationen zum Turnier, aber auch zu den SponsorInnen und SpenderInnen gibt es auf http://www.polizeihandball.at/ oder ttps://www.facebook.com/polizeihandballnationalteam/
www.kremsersport.at

Rückfragen zur Polizeihandball-Nationalmannschaft 
Thomas  Bobens
Le Febre Straße 9
3500 Krems-Gneixendorf
0650/2313323

Informationen:
Im Namen des Eltervereins „Das behinderte Kind“ Krems
Klaus Bergmaier, Schriftführer
Foto: Horst Sommer