Krems: Recht herzlich möchte ich sie alle im Namen von Transform und ZVPÖ (Zentralverband der Pensionisten) als Mitveranstalter in der Kultur Mitte begrüßen.

Besonders begrüßen möchte ich die Kuratoren der Ausstellung „ Die arisierte Sandgrube“ Hr. Dr. Robert Streibel und Bernhard Herrman.

Sie sin die Autoren des Buches „Wein des Vergessens“ welches die literarische und historische Aufarbeitung eines dunklen Teilkapitels unserer Stadtgeschichte beschreibt. Hr. Herrman hat als Verwandter des seinerzeitigen Gutsverwalters des privaten Weingutes Sandgrube zufällig die Dokumente zu diesen Ereignissen entdeckt und mit Robert Streibel historisch aufgearbeitet.
Auch wenn für mich jeder von ihnen ein besonders gern gesehener Gast ist, darf ich einige weitere Persönlichkeiten namentlich willkommen heißen.

Danke, dass sie alle gekommen sind und speziellen Dank an Franz Kral und sein bewährtes Team der Kultur Mitte welches immer für unser leibliches Wohl sorgt.

Bis bis 07. Dezember 2018 zeigen wir die privaten Fotos & Dokumente, Briefe und Tagebuchausschnitte „aus dem Besitz von Bernhard Herrman Dokumente welche die beiden Autoren und Historiker in die spannende Erzählung über das bekannteste Kremser Weingebiet verwandelten, um dessen bittere Geschichte besser lesbar zu machen. Toll, dass trotz dieser Vorgeschichte die Winzer Krems sich in einen wunderbaren Vorzeigebetrieb unserer Weinwirtschaft entwickelt haben. Danke dafür an alle bisherigen und heutigen Mitarbeiter.

Krems war ab Ende der 20er-Jahre eine Nazihochburg in Österreich. Die österreichische NSDAP wurde zwar am 19. Juni 1933 verboten. Das auslösende Moment war ein Anschlag mit Handgranaten im Kremser Alauntal.

Der Austrofaschismus ab Februar 1934 mit dem Verbot linker Parteien, Gewerkschaften und Arbeitervereinen und der Kündigung zahlreicher Sozialdemokraten im Staatsdienst oder der Privatwirtschaft führte zu einer totalen Spaltung unseres Landes und verschaffte den Nazis trotz ihrer menschenverachtenden Politik letztlich aus Not und Verbitterung heraus zusätzliche Sympathien und Zulauf. Was mit einer Arisierung wie die der Sandgrube begann wurde letztlich zum größten Raubmord der menschengeschichte. Erstaunlich wenn es heute in gewissen Maße ähnliche Entwicklungen gibt trotz Großteils bescheidenen Wohlstands und sozialer Absicherung.
Wir wollen hier nach 80 Jahren einen Beitrag zur Erinnerung leisten damit so etwas nicht mehr geschehen kann. Aus der Geschichte lernen kann man nur wenn man sie gut kennt. Da uns dieses Wissen in Österreich leider viel zu lange verschwiegen wurde wollen wir dies ändern.

Im Bild von links: Dr. Robert Streibel, Bernhard Herrman, Mag. Wolfgang Mahrer. Im Hintergrung die Stadträte Günter Herz und Prof. Helmut Mayer

Informationen-Foto: Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, A-3500 Krems