Krems: Der Südtirolerplatz und seine Geschichte – ein Vortrag aus dem Programm der VHS Krems läuft am 21.02.2017 im Ferdinand Dinstl Saal der Kremser Bank um 19.30 Uhr.
Die Zeitreise beginnt im Mittelalter. Das Niemandsland zwischen den Städten und Stein war zum Teil Auwald – von zahlreichen Donauarmen durchschnitten. Etwa im Jahr 1400 hat die Bebauung die westliche Grenze der heutigen Altstadt erreicht.
Durch den geplanten Umbau des Südtirolerplatzes ist es besonders interessant und spannend, wie sich sein Aussehen und seine Funktion im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat.
Im 19. Jahrhundert wird die noch heute bekannte Form des Platzes sichtbar: um 1880 errichtete der Verschönerungsverein den nördlichen Stadtpark – später folgten der Umbau des bereits bestehenden Brauhofs, der Erbau des Stadtcafés Ulrich und die Errichtung des Kreisgerichts.
Dipl. Ing. Ernst Kalt präsentiert in seinem Vortrag Bilder aus seinem reichen Archiv, welche die Geschichte der einzelnen Gebäude widerspiegeln. Er weiß auch über Ereignisse zu berichten, die für G´schichterln sorgten.
Termin: Di. 21.2.2017, 19:30 – 21:00, Kremser Bank, Ferdinand Dinstl Saal, Preis 8 Euro, Schüler frei.
Informationen: Arnold Hickersberger, Marketing ERFOLGShochschule Krems, www.vhs-krems.at