Krems: Ob Sport, Kultur oder Soziales: Die Kremser Vereine spielen im gesellschaftlichen Leben der Stadt eine tragende Rolle. Um für dieses Engagement danke zu sagen, lud Bürgermeister Dr. Reinhard Resch zum Vereinsfest. Über 70 Vereine folgten der Einladung der Stadt.

Das Wachauer Volksfest bot den Rahmen für das große Vereinsfest. Mehr als 170 Vertreter von über 70 Kremser Vereinen waren der Einladung von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch ins Festzelt gefolgt, um gemeinsam das Kremser Vereinswesen hochleben zu lassen.

„Vereine sind so etwas wie der Kitt unserer Gesellschaft und ein wichtiges Lebenselixier. Ohne die vielen Menschen, die sich in unseren Vereinen einbringen, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren“, betonte der Stadtchef. Es ist mir daher ein Bedürfnis, danke zu sagen für die vielen tausende Stunden an ehrenamtlichem Engagement – ob in der Nachbarschaftshilfe, im kulturellen oder gesellschaftlichen Leben oder im Sport und in vielen anderen Bereichen“, so Resch.

Unter großem Applaus wurden die Vereinsvertreter „vor den Vorhang“ auf die Bühne des Festzelts gebeten, um vom Stadtchef Dankesurkunden entgegen zu nehmen. Bei Speis und Trank, der musikalischen Umrahmung durch Wolfgang Friedrich und seine Dixieland-Band und einem Gewinnspiel fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

* 450 Kremser Vereine:
Aktuell sind in Krems über 450 Vereine registriert. Über 50 Prozent der Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich, 25 Prozent sind in der Nachbarschaftshilfe tätig. Die ältesten Kremser Vereine sind übrigens der Kremser Schützenverein 1440 ( seit 1440) und die Hauerinnung (seit 1447). Ein Vereinsregister gibt es in Krems seit 1850.

Informationen-Foto:
Ursula Altmann-Uferer
Stadt Krems
www.krems.gv.at