Krems: Zum dritten Mal ist Krems Austragungsort der Staatsmeisterschaften im Fechten. Die Bewerbe gehen von 25. bis 28. Mai in der Sporthalle Krems über die Bühne. Organisationsleiter Josef Poscharnig erwartet 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wer Wettkampf-Luft schnuppern möchte, hat Ende Mai Gelegenheit dazu. Zwischen 25. und 28. Mai versammelt sich Österreichs Fecht-Elite in Krems und wird in der Sporthalle Krems um die begehrten Staatsmeistertitel im Florett, Degen und Säbel kämpfen.

Der österreichische Fechtverband hat die Fechtunion Krems mit der Ausrichtung der Bewerbe beauftragt und Josef Poscharnig mit der Projektleitung betraut. Das Aushängeschild des Kremser Fechtsports hat auch viel Erfahrung in der Austragung von Wettkampf-Turnieren in dieser Dimension.

Rund 350 FechtsportlerInnen haben ihre Teilnahme an den Einzelbewerben angekündigt. 43 Teams treten in den Mannschaftsbewerben an.

„Wenn wir heuer zum dritten Mal Österreichs beste Fecht-Sportlerinnen und –Sportler begrüßen dürfen, ist das eine Auszeichnung für die Sportstadt Krems und ein Beweis für das Engagement und die Kompetenz der Fechtunion Krems als veranstaltender Verein“, betont Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort“, sieht er auch Vorteile eines derartigen Sportereignisses für den Tourismus und Handelsbetriebe.

* Kostenloser Zutritt zu den Wettkämpfen für Publikum:
Sportstadtrat Kisling freut sich auf sportlich-spannende Turniertage: „Fechten hat in Krems eine lange Tradition. Unser derzeitiges Ass ist Johannes Poscharnig, der als amtierender Staatsmeister seinen Titel bereits zum zweiten Mal verteidigen wird.

Der Eintritt in die Sporthalle für die Bewerbe ist für Zuschauer kostenlos. Ich wünsche mir, dass viele sportinteressierte Kremserinnen und Kremser die Bewerbe vor Ort verfolgen“, lädt er das heimische Publikum ein, in die Sporthalle zu kommen und die SportlerInnen anzufeuern.

Die notwendige Infrastruktur ist in der Sport- und Fechthalle für einen Bewerb in dieser Dimension gegeben. „Es wird auf 14 Bahnen gleichzeitig gefochten werden, sodass ein reibungsloser Verlauf gewährleistet ist“, erklärt Poscharnig. „Anzeigegeräte, Fechtbahnen und die gesamte Infrastruktur entsprechen internationalen Standards“, ergänzt er.

Auch er wünscht sich, dass viele Kremserinnen und Kremser in die Sporthalle kommen, um die Kämpfe hautnah mit zu verfolgen. Für die, die es nicht schaffen, gibt es noch die Möglichkeit, via Live-Streaming von zuhause aus dabei zu sein. Die Staatsmeisterschaften werden unterstützt von Sportland Niederösterreich, Stadt Krems, Österreichischer Fechtverband , NÖ Landesfechtverband , Firma Allstar/Uhlmann

* Programm: Österreichische Staatsmeisterschaften im Fechten –
25.-28. Mai, Sporthalle Krems

Donnerstag, 25. Mai:
9-19.30 Uhr: Herren- und Damenkämpfe (Florett, Säbel, Degen)

Freitag, 26. Mai
9.30 bis 16 Uhr: Herren- und Damenkämpfe (Florett, Säbel, Degen)
18 Uhr: Eröffnung großes Finale in allen Waffen
Ab 18.30 Uhr: Finalkämpfe, Siegerehrungen

Samstag, 27. Mai :
10 Uhr: Herrensäbel, Damenflorett
13 Uhr: Herrendegen
14 Uhr: Damensäbel

Sonntag, 28. Mai:
9 Uhr: Damendegen
10 Uhr: Herrenflorett
Siegerehrung für die besten drei Vereine

Infos: www.oefv.com , www.fechtunion-krems.at

Informationen-Foto: Ursula Altmann-Uferer, Stadt Krems, www.krems.gv.at