Krems: Schon im Kleinkindalter spielen Kinder gerne mit Puppen und schlüpfen in die verschiedensten Rollen.
Es ist die Zeit, in der sie beginnen sich als eigenständige Person wahrzunehmen. Im Zuge des Weiterbildungsseminars „Figurentheater“ vergangenen Samstag an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule in Krems wurde dem freizeitpädagogischen Personal der NÖ Familienland GmbH die Herstellung von Theaterfiguren und dessen Spielmöglichkeiten in der Praxis nähergebracht.
Dieses Betreuungsangebot kann sowohl in der schulischen Tagesbetreuung als auch in der Ferienbetreuung Anwendung finden. „Puppen- oder Theaterspiele dienen als wertvolle Instrumente zur Entfaltung. Ob lustig oder ernst gemeint – im Spiel können die Kinder Verhaltensweisen ausprobieren. Wir sehen es als wichtiges Training, das ihre sozialen Kompetenzen fördert und das Selbstbewusstsein nachhaltig stärkt“, bekräftigt Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister.
Puppenbau: Nach einem kurzen historischen Überblick ging es im Workshop an die Umsetzung der Puppen. Die Vortragende unterstützte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Figurenbau und gab ihnen hilfreiche Praxistipps, wie sie die Kinder und Jugendliche später für das Thema begeistern können. Bei den Materialien wurde vor allem auf die Verwendung von recyceltem sowie neu verwendeten Materialien geachtet.
„Die Fortbildungsseminare geben den Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen das passende Rüstzeug für pädagogisch wertvolle Gestaltungsmöglichkeiten mit. Gerade in der unterrichtsfreien Zeit bietet es sich an gemeinsam etwas Kreatives mit den Kindern zu basteln“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Ob Handpuppe, Klappmaulfigur, Tischfigur oder Stabfigur – jedes betreute Kind soll später seine eigene Puppe frei nach seiner Vorstellung erstellen können.
„Im Spiel erfährt man viel über die Kinder und Jugendlichen, welche Themen und Probleme sie gerade beschäftigen und wie sie die Welt der Erwachsenen wahrnehmen“, ist die Landesrätin überzeugt. Nach der Herstellung der Figuren und der Festlegung von Stimme und Charakter führten die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer zum Abschluss des Tages ein kleines Theaterstück auf.
Im Bild von links: Ulrike Marvan (Freizeitpädagogin), Eva Hesse (Referentin) und Valbona Halili (Freizeitpädagogin) beim Figurentheater Seminar.
Informationen: Magistra Alexandra Neureiter, Kommunikation & Marketing, NÖ Familienland GmbH, 3109 St. Pölten, Foto Copyright: NÖ Familienland GmbH, www.noe-familienland.at