Krems: Essbare Stadt Böbing zu Gast bei Kremser Foodcoop Krekoodel, nächster Foodcoop-STammtisch am 2.11.2019.
Dieser Tage kam Evi Schario aus der Kremser Partnerstadt Böblingen nach Krems. Sie ist eine Vertreterin des Projekts „Essbare Stadt Böblingen“, die sich für die Klima-Energie-Modellregion Krems und vor allem für die Foodcoop Krekoodel interessierte.
Nach einer Stadtführung und der Besichtigung der Foodcoop nahm sie bei Kaiserwetter im Kaiserhof am Körnermarkt noch an einer Verkostung von Produkten des Fermentariums (vormals Hawaru-Hof) Teil. und tauschte sich mit heimischen ProduzentInnen und Mitgliedern der Kremser Foodcoop Krekoodel aus. Das Fermentarium produziert und verarbeitet ausschließlich biologische Produkte, fermentiertes Gemüse jeder Art ist ein Spezialität des nachhaltigen Betriebs aus Oberstockstall.
Die Kremser Foodcoop Krekoodel am Pfarrplatz 5 informiert Interessierte wieder wie immer am ersten Samstag im Monat von 10-12 Uhr bei ihrem Stammtisch. Diese wird – je nach Witterung – entweder im Hof oder den Räumlichkeiten der Foodcoop (ehemalige Schlosserei Braun) oder direkt nebenan im Pfarrcafé der Pfarre St. Veit abgehalten.
Der nächste Termin ist somit Samstag, der 2. November, von 10 bis 12 Uhr.
Im Bild von links: Krekoodel-Obfrau DSAin Madlene Hochleitner, Dipl.-Ing.in Greti Mayer (Fermentarium, Krekoodel), Evi Schario (Essbare Stadt Böblingen), GR Mag. Klaus Bergmaier (Obfrau-Stellvertreter Krekoodel), Rudi Hoheneder (Fermentarium), www.krekoodel.at , www.fermentarium.at