Grafenegg: Nach einer Serie erfolgreicher Sommerkonzerte wird am 17.08.2018 das 12. Grafenegg Festival am Wolkenturm eröffnet.

Es präsentiert bis 09. September an vier Wochenenden international renommierte Orchester, Dirigenten und Solisten.

Eröffnet wird das Festival mit Benjamin Brittens «War Requiem» mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Yutaka Sado, sowie dem Wiener Singverein und den Wiener Sängerknaben. Als Solisten stehen die Sopranistin Anna Samuil, der Tenor Christian Elsner und der Bariton Lucas Meachem auf der Bühne des Wolkenturms.

Vor Brittens Requiem erklingt ein Auftragswerk des diesjährigen Composer in Residence, Ryan Wigglesworth. Anstelle einer Fanfare, die traditionell das Festival eröffnet, komponierte Wigglesworth ein «Prelude to a Requiem» für drei Trompeten. Anlass war zum einen der Tod des unlängst verstorbenen Komponisten Oliver Knussen – ein enger Freund und Mentor Wigglesworths – als auch die Programmierung des Abends.

Der Komponist griff einen musikalischen Gedanken aus dem Requiem auf: Das eröffnende «Requiem aeternam» (ewige Ruhe), mit dem der lateinische Text der Totenmesse beginnt, wurde zur Inspi­ration für das Werk. Die Vertonung des latei­nischen Messtextes ist im Rahmen der Festival-Eröffnung damit von zwei englischen Komponisten zu hören, einmal von Ryan Wigglesworth und danach von Benjamin Britten.

Das Konzert wird vom Österreichischen Rundfunk aufgezeichnet und auf myfidelio.at live übertragen. ORF III überträgt die Aufführung live zeitversetzt um 20.15 Uhr in der Sendung «Erlebnis Bühne» mit Moderatorin Barbara Rett.

Als Auftakt zum Abend findet um 18.00 Uhr eine Gedenkveranstaltung des Landes Niederösterreich statt: «Gedenken – erinnern – gestalten». Nach der Begrüßung durch Rudolf Buchbinder, Künstlerischer Leiter des Grafenegg Festivals, und einer Ansprache der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, moderiert Heinz Sichrovsky eine Podiumsdiskussion mit Franz Vranitzky, Bundeskanzler a.D., Andreas Khol, Präsident des Nationalrates a.D., Mercedes Echerer, Mitglied des Europäischen Parlaments a.D. und Schauspielerin, und Marlene Streeruwitz, Autorin und Regisseurin.

Begleitet wird die Veranstaltung vom Atalante Quartett sowie von Joseph Lorenz, der Gedichte von Wilfried Owen liest.

Ablauf 17. August 2018: Gedenkveranstaltung des Landes Niederösterreich «Gedenken – erinnern – gestalten», Reitschule Grafenegg, 18.00 Uhr

Pflanzung des Komponistenbaums durch Ryan Wigglesworth, Schlosspark, Wiese vor dem Wolkenturm, 19.15 Uhr

Abendkonzert Festival-Eröffnung: Wolkenturm, 19.30 Uhr

Informationen: Julia Brüggemann und Meike Felber, Foto: Klaus Vyhnalek, www.grafenegg.com