Grafenegg: Die Wiener Philharmoniker und Franz Welser-Möst geben am 06.09.2018 mit Bruckners Fünfter Symphonie den Auftakt zum vierten und abschließenden Festivalwochenende in Grafenegg.

Einen Tag später dirigiert Dmitrij Kitajenko das Tonkünstler-Orchester. Mit der Pianistin Yeol Eum Son interpretieren sie gemeinsam Mozarts Konzert für Klavier und Orchester in d-Moll. Weiters steht Schostakowitschs berühmte «Leningrader» Symphonie Nr. 7 auf dem Programm. Am Samstag, 8. September, gastiert die Sächsische Staatskapelle Dresden mit Alan Gilbert und Lisa Batiashvili in Grafenegg. Neben Gustav Mahlers Erster Symphonie präsentiert das Orchester Prokofjews Violinkonzert Nr. 2.

Den letzten Höhepunkt des Festivals bilden zwei russische Konzertprogramme des Mariinsky Orchesters St. Petersburg mit Valery Gergiev. Sie gestalten sowohl die Matinee als auch das Abendkonzert am Sonntag, 9. September, mit Werken von Strawinski, Tschaikowski und Prokofjew.

Alle vier Abendkonzerte des letzten Festivalwochenendes sind am Wolkenturm angesetzt. Es sind noch wenige Restkarten verfügbar. Besonders beliebt sind auch die Rasenplätze an der Open Air-Bühne, die um 10 Euro erhältlich sind. Erstmals vergeben die Österreichischen Lotterien, als einer der Hauptsponsoren des Grafenegg Festivals, 50 Rasenplatz-Tickets pro Konzert an die Lebenshilfe Niederösterreich.

Weitere Informationen: www.grafenegg.com

Informationen: Mirjana Plath, KLANG TRIFFT KULISSE, Presseassistenz, Grafenegg Kulturbetriebsges.m.b.H, www.grafenegg.com , Fotos: Lisa Batiashvili – © Mat Hennek, Franz Welser-Möst – © Julia Wesely, Valery Gergiev – © Bernhard Buerklin