Krems: Am Freitag, 15. November 2019, liest um 19 Uhr Helmut Steiner in der Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, aus seinem Buch „Die Monate mit R”.
Eintritt: freiwillige Spenden.

„Die Vorstellung, dass die Bilder meines Freundes Herbert Kirchler an den Wänden hängen werden während ich lese, lässt meine Gedanken in längst vergangene, wunderbare Zeiten entfliehen!“

Autor und Werk:
Helmut Steiner, geb. 1956 in Krems, Studium in Wien, danach mehrere Jahre in Deutschland, seit 1990 selbstständig in den Bereichen Engineering und Softwareentwicklung, in jungen Jahren als Musiker und Komponist aktiv, hat über das Schreiben einen neuen Zugang zu kreativem Schaffen gefunden. Helmut Steiner lebt und arbeitet in Thürnthal bei Fels am Wagram. EMail lith@shl.at
Die Monate mit „R“, 2018 Verlag Edition Weinviertel Peter Pisa, Kurier: Drei alte Damen, die in einer barocken, renovierten Mühle leben, haben einen internationalen Konzern (und korrupte einheimische Beamte) zum Gegner, der ein Kraftwerk errichten und „ihr“ stilles Tal überfluten will; Warum es in aussichtslosen Situationen vorteilhaft sein kann, mit einem alten Gemälde am Plafond ein Gespräch zu führen, erfährt man in dem Roman des Kremsers Helmut Steiner. Mutige und ereignisreiche 500 Seiten.

Novemberwind, 2014 Verlag Berger Horn/Wien Der Lyrik-Band „Novemberwind“ lädt ein zu einer Reise durch das Sein, über das eigene Ich hinaus. Begleitet vom Zweifel am Sinn dieser unserer Evolution führt sie durch das Land am Wagram, zu seinen Menschen, durch seine Kultur und Unkultur. Eine Reise über Monate und Monde, durch Raum und Zeit, bis zum Berg der Stille, wo fernab jeglichen Lautes, versunken in der Weite spürbar wird, wie Jahrhunderte des Schweigens ein Leben aus Stille und Einkehr formen.

Zwischen den Zeilen, 2016 Verlag Berger Horn/Wien Zwischen den Zeilen ist ein Thema, das starken Bezug zur Gegend aufweist – auch Weingärten haben Zeilen. Aber nicht nur das. Die Menschen bewegen sich, denken, wohnen und fühlen zwischen den Zeilen. Und so haben sich Gedanken über die Natur, das Dasein und den Tod, über Liebe, Leidenschaft und Beziehungen zu lyrischen Verdichtungen geformt.

Klagelieder, 2018 Herausgeber SEPTICWAG Lyrische Interpretation der Kunstwerke „im Knochenwald“ Neudegg. Tief im Hintergrund der Betrachtung des Themas „Klage“ schlummert wohl die Frage, was diese Evolution dazu bewogen hat, in ihrem Kern und ihren für mich sichtbaren Zielen auf Fressen und gefressen werden zu basieren und der Quell der Klage zu sein.

Öffnung, Hörspiel 2017, NÖ Viertelfestival Das Stück thematisiert die Gewalt, den brutalen, schonungslosen Umgang mit Jugendlichen, die aussichtslose Ohnmacht des Ausgeliefertseins im ehemaligen Jugendgefangenenhaus in Kirchberg am Wagram. Autor und Werke „

Informationen-Foto: Galerie Kultur Mitte Krems, kulturmitte@gmail.com , Foto: (c) Helmut Steiner, Obere Landstraße 8, 1. Stock, 3500 Krems