Krems: Am 07.09.2017 wurde die IMC Gozzoburg feierlich wiedereröffnet. Insgesamt wurden 1,7 Millionen Euro in die Sanierung und den Umbau der Gozzoburg, die die IMC FH Krems von der Stadt Krems gemietet hat, investiert. An ihrem vierten Standort setzt die IMC Fachhochschule Krems auf digitale Trends in mittelalterlichem Ambiente.

„Der Standort Gozzoburg im Zentrum von Krems stellt eine Brücke zwischen unseren Standorten Piaristengasse und Campus Krems dar“, erklärt IMC FH Krems Geschäftsführerin Ulrike Prommer bei der Eröffnung.

Bei der Gozzoburg Eröffnung: Mag. Martina Höllerbacher (Leiterin Abteilung Wissenschaft und Forschung Land NÖ), Dr. Reinhard Resch (Bürgermeister Krems), Mag. Ulrike Prommer, Dr. Karl Ennsfellner (beide Geschäftsführung IMC FH Krems), Mag. Eva Werner (Rektorin IMC FH Krems), Mag. Wolfgang Sobotka (Bundesminister für Inneres), Dr. Heinz Boyer (Aufsichtsratsvorsitzender IMC FH Krems).

* Offizielle Eröffnung und IMC Open House:
Die offizielle Eröffnung der Gozzoburg fand im Beisein von Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Martina Höllbacher, Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ in Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, dem Kremser Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und weiteren Ehrengästen aus Bildung, Politik und Wirtschaft statt.

Umrahmt wurde die Feier vom Brassensemble Federspiel. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das neue Szenelokal Gozzo rund um Chefkoch Alexander Kunstel. Anschließend wurde zum IMC Open House geladen, bei dem alle Besucherinnen und Besucher die Gozzoburg im neuen Look kennenlernen konnten.

Die Interessierten konnten sich dabei auch über die Bachelor- und Masterstudienprogramme der IMC FH Krems informieren, darüber hinaus das International Language Center, das Welcome Center, das Career Center, das Media & Creativity Lab und den Co-Working Space besichtigen. Auch die von der IMC FH Krems gestaltete Gozzo-App konnte ausprobiert werden, es gab eine Rätselralley 4.0 und eine Fotobox, um auch eine kleine Erinnerung an die Gozzoburg mit nachhause nehmen zu können. Das Weingut Stadt Krems lud zur Feier des Tages zur Weinverkostung.

* Ehrung für IMC Geschäftsführerin Prommer:
Der IMC FH Krems Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer wurde im Zuge der Eröffnung der IMC Gozzoburg von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die goldene Ehrennadel der Stadt Krems verliehen. Vom Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Heinz Boyer erhielt Prommer darüber hinaus auch einen goldenen Schlüssel als Symbol und Anerkennung der von ihr initiierten regen Bautätigkeit der IMC FH Krems.
„Gozzoburg 4.0“

Die Gozzoburg am Hohen Markt ist neben dem Stammhaus in der Piaristengasse, dem IMC Campus Krems und Laboren im TFZ (Technologie und Forschungszentrum Krems), der vierte Standort der IMC FH Krems. Der Standort Gozzoburg steht für die Internationalität, Innovation und Fortschrittlichkeit der IMC FH Krems. Mit dem International Welcome Center, dem Language Center und dem Career Center ist die Gozzoburg Anlaufstelle für internationale und heimische Studierende.

In Zeiten der Digitalisierung wurde mit dem Media und dem Creativity Lab ein idealer Ort, um sich den neuesten Digitalisierungstrends zu widmen, geschaffen. „Wir stellen uns den Anforderungen der Digitalisierung und gehen innovative Wege, wie beispielsweise mit dem Media und dem Creativity Lab“, betont auch Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer und fügt hinzu „Wir wollen den Studierenden beibringen, mit den neusten digitalen Tools zu arbeiten und haben außerdem mit unserem neuen Studiengang ‚Digital Business Innovation and Transformation‘ eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit für die zukünftigen Experten und Expertinnen der Digitalisierung geschaffen“.

„Wer nicht mitmacht verliert“, meint auch Mag. Martina Höllbacher, die Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich, bezogen auf die Digitalisierung. Dass es besonders wichtig sei, an Hochschulen j