Langenlois: Ursin Haus Langenlois wieder Produktpartner im TirolBerg
Bereits zur Tradition geworden ist die Präsenz von Kamptaler Weinen rund um die Alpinen Skiweltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Wenn zurzeit im TirolBerg im schwedischen Åre auf österreichische Siege angestoßen wird, dann ist Wein aus dem Kamptal im Glas. 1.800 Flaschen Grüner Veltliner, Riesling und Rotwein wurden in den hohen Norden geliefert, um die Erfolge der Österreicher gebührend feiern zu können.
Seit 2001 gilt der TirolBerg bei den FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften als Ort der Begegnung für Vertreter aus Sport, Wirtschaft, Medien, Kultur und Politik sowie als Treffpunkt der Medaillengewinner. Bei der Alpinen Ski WM 2019 in Åre öffnet die Netzwerkplattform neuerlich ihre Pforten. Mit einer Vielzahl an Partnern präsentiert sich Tirol direkt im Ortszentrum des WM-Standorts. Tiroler Kulinarik spielt neben der alpinen Atmosphäre eine wichtige Rolle, der Wein wird aber trotzdem aus Niederösterreich angeliefert: Wein aus dem Kamptal wird an diesem Brennpunkt österreichischer Gastfreundschaft und Sportbegeisterung einen bedeutenden Platz einnehmen. Dafür sorgen Weine der Weingüter Rabl, Steininger, Jurtschitsch, Schloss Gobelsburg, Grillmaier, Hagmann, Traxler, Weszeli, Fichtenbauer-Mold und Topf.
Im Bild: Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz (links) und Vbgm. Ing. Leopold Groiß (rechts) gratulieren Vincent Kriechmayr zu seinen zwei Medaillen.
Die Weine werden von den Winzern zur Verfügung gestellt, die Logistik und Organisation übernimmt das Ursin Haus, die erfolgreiche Gebietsvinothek in Langenlois.
„Wir sind exklusiver Wein-Lieferant im TirolBerg. Das ist ein idealer Ort, den Gästen ein Stück Langenlois näher zu bringen und unsere Kompetenz in Sachen Wein und Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen“, freut sich Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz. Er ist sich sicher: „Positive Auswirkungen wird diese Aktion für alle haben: Das Weinbaugebiet Kamptal, die Stadt Langenlois und die Winzer selbst. Profitieren werden natürlich auch die Gäste im TirolBerg, die mit unserem Wein den Geschmack des Kamptales genießen können“.
Im Bild: Auch Haubenkoch Martin Sieberer und Catering-Chef Jakob Hafele genossen die Spitzenweine aus dem Kamptal.
Ist es einerseits das Aufmerksam machen auf die Heimat und den Kamptaler Wein, so darf aber auch nicht die Wichtigkeit des schwedischen Weinmarktes vergessen werden. Und hier gibt es eine enge Verbindung zwischen Langenlois und Schweden, denn im Jahr 2015 erhielt Langenlois eine hohe Auszeichnung. Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß erinnert sich gerne: „Die „Munskänkarna“ – eine Weinliebhabervereinigung mit mehr als 24.000 Mitgliedern in Schweden – kürten damals nach Napa/Sonoma in den USA 2014, Porto und Duero 2013, Chianti Gebiet 2012 und Stellenbosch 2011 Österreichs größte Weinstadt Langenlois zur „Wine Village of the year 2015“.“ Ehre, wem Ehre gebührt.
Informationen: Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH, GF Wolfgang Schwarz, 3550 Langenlois, Kamptalstraße 3, Fotos: Erich Spiess, info@ursinhaus.at , www.ursinhaus.at , www.langenlois.at