Schiltern: Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern haben sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten als führender Schaugarten-Betrieb in Niederösterreich etabliert und zählen zu den TOP-Ausflugszielen im Waldviertel.
Das Angebot ist vielfältig und reicht von Schaugärten und Gartencenter über Schwimmteiche, Gastronomie und spezielle Events für Kinder. Nun soll das familienfreundliche Angebot erweitert und die Gärten barrierefrei gestaltet werden. „Wir sehen für die Kittenberger Erlebnisgärten großes Potenzial, daher unterstützen wir das Projekt im Rahmen des Demografie Förder Calls“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav.
„In den vergangenen Jahren wurde das Angebot der Erlebnisgärten immer mehr an die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Familien ausgerichtet und dadurch eine Steigerung der Gästezahlen auf 170.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr erreicht. Ich freue mich, dass die Kittenberger Erlebnisgärten weiter auf Wachstumskurs sind, indem sie künftig den Fokus auf Familien noch verstärken“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav.
Zusätzlich soll eine barrierefreie Infrastruktur geschaffen werden. Zu deren Umsetzung werden der Eingangsbereich und das Zutrittssystem modernisiert und ein barrierefreies Familien-WC wird errichtet. Zudem wird der Webauftritt neu gestaltet und das Leit- und Orientierungssystem adaptiert.
Um den Fokus auch weiterhin auf Kinder, Jugendliche und Familien zu legen, wird außerdem das auf sie ausgerichtete Programm erweitert. „Es wird eine Abenteuerkarte geben, die das Gartenerlebnis spannender macht. Zusätzlich soll es bald auch eine Rätselralley für Kinder geben“, erklärt Geschäftsführer Reinhard Kittenberger.
„Die Regionalförderung, die ecoplus im Auftrag des Landes Niederösterreichs umsetzt, lebt von tatkräftigen und innovativen Projektträgern wie Reinhard Kittenberger, der hier in Schiltern ein sehr vielversprechendes touristisches Konzept umsetzten wird und ein wichtiger Arbeitgeber für die Region ist“, unterstreicht ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des ecoplus Förder-Calls „Tourismus und demografischer Wandel“ ausgewählt. Der aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung dotierte Call richtete sich an die Mitglieder der TOP-Ausflugsziele und Niederösterreich-CARD, ihre Angebote fit für den demografischen Wandel zu machen.
Informationen: Mag. Andreas Csar, Pressesprecher, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, 3100 St. Pölten, www.ecoplus.at, Foto: Kittenberger Erlebnisgärten