Vermittlungsangebote der Kunstmeile Krems: Die Museen der Kunstmeile Krems haben seit 1. Juli wieder geöffnet und locken mit einem vielseitigen Kunstvermittlungsprogramm nach Krems.
Über 20 spannende Formate rücken bis zum Ende des Jahres an insgesamt mehr als 300 Terminen den persönlichen Austausch mit Besucher/innen in den Vordergrund.
Besondere Schätze in der Wachau entdecken
Nicht nur für Naturmenschen und Weinkenner/innen, sondern auch für Kunst- und Kulturbegeisterte ist die Wachau-Region ein Ort mit starker Anziehungskraft. Anlässlich des 20-jährigen Weltkulturerbe-Jubiläums sind Besucher/innen der Landesgalerie Niederösterreich zu einer speziellen Entdeckungsreise eingeladen. Welterbe-Walks führen direkt aus der Ausstellung „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“ zu prominenten Orten und verborgenen Schätzen, wie dem Kremser Tor oder der Göttweigerhofkapelle. Die Region wird so auf eine besondere Art und Weise erlebbar.
Wer noch mehr über das Weltkulturerbe erfahren möchte, besucht die Reihe Wachau. Erleben mit Crenguta Mitrofan. Die Künstlerin gibt einen spannenden Einblick in die Wachau-Ausstellung. Dabei ist sie immer unterschiedlichen Themen auf der Spur und erzählt über Licht- und Schattenspiele, Portraits oder die Rolle des Wassers in der Kunst.
In den Audiobeiträgen Stimmen zur Wachau befragen Volksschulkinder aus Maria Laach Künstler/innen und Expert/innen zu ausgewählten Kunstwerken. Zu hören sind unter anderem die Meinungen von Wolfgang Krug, Florian Meixner (Unesco) oder Michael Goldgruber. Die Beiträge sind in der Wachau-Ausstellung über QR-Codes abrufbar.
Sommerferien im Museum
Für Familien ist die KunstLounge in der Kunsthalle Krems genau das Richtige. Eltern tauchen mit ihren Kindern in eine Welt ein, in der die eigene Kreativität im Vordergrund steht. Die Kunsthalle Krems bietet Inspirationsquellen für eigene Performances, Jung und Alt können analoge und digitale Zeichnungen entstehen lassen. Die Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und bieten eine gemütliche Atmosphäre für die ganze Familie.
In der Reihe Alte Geschichten neu erzählt begegnen Familien, Kinder und Interessierte des Karikaturmuseum Krems Klassikern der Kinderliteratur wie z. B. Till Eulenspiegel, Max und Moritz oder Reineke Fuchs. Erkundet wird dabei das Zusammenspiel von Bild und Text.
Im Format Family Factory lernen Kinder und Jugendliche verschiedene gestalterische Techniken kennen und setzen diese in Eigenkreationen um. Die selbst geschaffenen Kunstwerke können nach Hause mitgenommen werden.
www.kunstmeile.at/kunstvermittlung
Die Kunstmeile Krems nimmt an der Aktion „Ferienbetreuung 2020“ teil. Im Juli und August können Kinder im Rahmen der Ferienbetreuung der niederösterreichischen Gemeinden bei freiem Eintritt eine Comic- Werkstatt besuchen, die Architektur der Landesgalerie Niederösterreich kennenlernen oder die Wachau erkunden.
www.kunstmeile.at/ferienbetreuung
Künstler/innen und Kunstkenner/innen hautnah begegnen
Bei Besucher/innen, die sich mit Persönlichkeiten der Kunst- und Kulturszene austauschen wollen, ist die Reihe KUNST, Kaffee & Kipferl sehr gefragt. Zum Eintreffen werden Kaffee und Kipferl serviert. Im September lauscht man in der Landesgalerie Niederösterreich den Ausführungen des Kunsthistorikers Herbert Giese. Im Karikaturmuseum Krems tauchen die Teilnehmer/innen mit dem Medienunternehmer und Sammler Stefan Piëch in die fesselnde Welt von Fix und Foxi ein. Im Spätherbst erzählt in der Kunsthalle Krems die renommierte Künstlerin Fiona Tan über die Kunst der Gegenwart.
Die Reihe Sammlung Ernst Ploil – Im Fokus widmet den Werken des bedeutendsten Privatsammlers Österreichs, die aktuell in der Landesgalerie Niederösterreich ausgestellt sind. Eingegangen wird auf stilistische und gesellschaftspolitische Themen in den Bildern von Egon Schiele, Maria Lassnig oder Arnulf Rainer.
Die Kunstmeile Krems ermöglicht einen Blick auf die Werke durch die Augen der Ausstellungsmacher. Die Führungen mit Kurator/innen sind eine gute Gelegenheit für Besucher/innen, um mehr über Konzepte, Hintergründe und spannende Anekdoten zu den einzelnen Ausstellungen zu erfahren.
Informationen-Foto: Matej Gajdos, M.A., Presse und Kommunikation, M +43 664 60499 176, www.kunstmeile.at ,, www.kunsthalle.at ,