Krems: Die Kunsthalle Krems lädt an zwei Sonntagen im April dazu ein, die aktuelle Ausstellung
Hans Op de Beeck: The Cliff durch den Blick prominenter Expert/innen zu erleben.

Universitätsprofessorin Monika Leisch-Kiesl (07.04.2019, 10.30 Uhr) und Filmregisseur Peter Patzak (14.04.2019, 10.30 Uhr) führen mit Kunsthallen-Direktor Florian Steininger im Rahmen der Reihe KUNST, Kaffee & Kipferl durch die Ausstellung.

Hans Op de Beeck zeigt in der Kunsthalle Krems noch bis 23.06.2019 seine erste umfassende Einzelausstellung in Österreich. Der belgische Multimedia-Künstler taucht die gesamte Kunsthalle Krems in eine faszinierende Welt zwischen Traum und Wirklichkeit. Zu sehen sind lebensgroße Skulpturen von schlafenden Mädchen, spielenden Kindern und verliebten Teenagern, die auf einer Klippe sitzen. Die monumentale Skulptur The Cliff wurde eigens für die Zentrale Halle der Kunsthalle Krems geschaffen und gibt der Ausstellung den Titel. Zu sehen sind außerdem sieben Videoarbeiten und großformatige Aquarelle des Künstlers.

Das Format KUNST, Kaffee & Kipferl bietet exklusive und individuelle Einblicke in die Ausstellungen der Kunstmeile Krems. Kunstkenner/innen schildern vor Originalen ihre ganz persönliche Sicht auf die Kunstwerke. Zum Ankommen werden Kaffee und Kipferl gereicht, bevor Besucher/innen sich in kleinem Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen können.

Monika Leisch-Kiesl & Florian Steininger: Der Blick der Philosophin und Ästhetik-Forscherin
So, 07.04.2019, 10.30–12.00 Uhr
In Hans Op de Beecks Raum-Installationen verschwimmen die Grenzen von Kunst und Alltag. Die Besucher/innen bewegen sich als rezipierende Protagonist/innen in der magisch-melancholischen Welt des Künstlers. Monika Leisch-Kiesl (*1960 in Linz) ist Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Katholischen Privat-Universität Linz. Als Expertin für Gegenwartskunst wirft sie ihren kunstwissenschaftlichen Blick auf die Ausstellung. Gemeinsam mit Direktor Florian Steininger lädt sie zu einem spannenden Diskurs über Ästhetik und Wahrnehmung von zeitgenössischer Kunst ein.

Peter Patzak & Florian Steininger: Der Blick des Filmregisseurs


So, 14.04.2019, 10.30–12.00 Uhr
Hans Op de Beecks filmisches Werk nimmt einen besonderen Schwerpunkt in seinem Schaffen ein. Der bedeutende österreichische Filmemacher Peter Patzak (*1945 in Wien) betrachtet die Ausstellung aus seiner filmischen Perspektive. Gemeinsam mit Direktor Florian Steininger führt er durch die wundersam melancholische Welt von Hans Op de Beeck. Peter Patzak ist Regisseur, Autor und Maler und lehrte bis 2013 Regie an der Filmakademie Wien. Mit Filmen wie Kassbach (1979) und der Kult-Serie Kottan ermittelt (1976–1983) hat er Film- und Fernsehgeschichte geschrieben.

Kosten: € 5 zzgl. Eintritt
Anmeldung bis Donnerstag vor der Veranstaltung: office@kunstmeile.at

Informationen: Angelika Starkl, , Kunsthalle Krems, Museumsplatz 5, Fotos: HansOpDeBeeck, Susi Winder – Peter Patzak, 3500 Krems an der Donau, www.kunsthalle.at