Krems: Musikschule Krems bei ihrer vierten Station in der evangelischen Heilandskirche. Die Veranstaltungsreihe „Kunst.Räume“ findet zum vierten Mal statt. In der evangelischen Heilandskirche spiegelt sich die Besonderheit des Gebäudes am Donnerstag, 12. April 2018 in der Musik.
Die außergewöhnliche Architektur der 1913 fertiggestellten Heilandskirche inspiriert zur Zusammenstellung eines besonderen Programms: Werke von Josef Haydn, Georg Philipp Telemann oder Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin stehen am 12. April neben der Kremser Erstaufführung der Holy Ghost Ark von Ernst Krenek auf dem Programm. Interpretiert werden die Werke von PreisträgerInnen des Wettbewerbs Prima la Musica 2018 sowie LehrerInnen der Musikschule Krems.
„Der schlichte, achteckige Innenraum mit klassizistischen Anklängen und den leicht getönten Fenstern vermittelt das Gefühl von Harmonie und Geborgenheit“ so Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll. Neben dem musikalischen Teil präsentieren SchülerInnnen des BORG Krems eine fotomediale Bildkomposition. Abgerundet wird das Programm durch Zeitzeugen-Interviews mit Dr. Waltraute Lorenz von der evangelischen Pfarrgemeinde und Architekt Peter Ebenhöh vom Atelier Zehetner. Texte und Literarisches ergänzen Günther Richter vom Kremser Literaturforum und Mag. Clemens Zoidl, Archivar des Ernst-Krenek-Forums.
Kunst.Räume – „Kunst im Oktogon“: Donnerstag, 12. April, 19 Uhr, Evangelische Heilandskirche, Martin-Luther-Platz 1, Krems. Eintritt: freiwillige Spenden. Die Veranstaltung wird von der Privatstiftung Sparkasse Krems der Kremser Bank unterstützt.
Informationen-Fotos: Mag. Cathrin Schiefer, Stadtgemeinde Krems, www.krems.gv.at