Krems: Geschichten von Hans-Christian Andersen und Christine Nöstlinger standen im Mittelpunkt einer Lesung in der Kremser Stadtbücherei, die von Brigitta Buchner aus Anlass der jährlichen Andersentags gestaltet wurde.
Was hat die Prinzessin auf der Erbse mit dem Gurkenkönig zu tun? Beide Figuren zählen zu den Klassikern in der Kinder- und Jugendliteratur und stammen aus der Feder berühmter Autoren, nämlich von Hans Christian Andersen bzw. Christine Nöstlinger.
Sie stehen auch stellvertretend für die Protagonisten der Geschichten, die Brigitta Buchner gemeinsam mit Kindern las und – im Falle der Prinzessin auf der Erbse – auch als Kindertheater inszenierte. Eine Gruppe aus dem Schülerhort Lerchenfeld sorgte für die gelungene szenische Darstellung des berühmten Märchens.
Anlass war zum einen der jährlich wiederkehrende Andersentag, mit dem man des berühmten dänischen Dichters gedenkt. Zum anderen der runde Geburtstag der großen österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger, die vergangenen Herbst 80 Jahre alt wurde und Trägerin des Andersen-Kinderbuchpreises ist.
Büchereileiterin Christiana Reischl (1.v.l.) und Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier (hinten) freuten sich mit Brigitta Buchner (1.v.r.), der Lerchenfeld Hortpädagogin Karin Jedlicka (3.v.r.) und den Kindern über den schönen und erfolgreichen Nachmittag in der Stadtbücherei.
Informationen-Foto: Klub sozialdemokratischer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Krems an der Donau, Pressedienst, www.spoekrems.at