Dürnstein: LHStv. Franz Schnabl besuchte dieser Tage etliche Gemeinden in der Wachau und erkundigte sich nach den aktuellen Anliegen und Themen.
Zur Sprache kamen dabei auch die Verschmutzungen in der Donau, die vermutlich von unkontrolliertem Ablassen von Abwasser aus großen Schiffen in die Donau kommen. Auch hier sagte LHStv. Schnabl seine Unterstützung zu.
Für LHStv. Franz Schnabl ist die optimale Unterstützung der Gemeinden von Seiten des Landes einer der wichtigsten Bausteine den BürgerInnen ein attraktives Zuhause bieten zu können. „Wir müssen stets darauf achten, dass die – den Gemeinden übertragenen – Aufgaben auch finanzierbar bleiben und den Gemeinden nicht das Letzte abverlangen. Nur durch Gestaltungsspielraum für die Gemeinden können reale Phänomene, wie die Abwanderung verhindert werden. An dieser Stelle gilt mein großer Dank unseren Stadt- und GemeinderätInnen in NÖ. Sie arbeiten tagein, tagaus für die weitere Attraktivierung des unmittelbaren Wohn- und Arbeitsumfeldes der NiederösterreicherInnen“, so LHStv. Schnabl.
StR Johann Peter Redl betonte die gute Zusammenarbeit: „LHStv. Franz Schnabl zeigt mit seinen Besuchen in den Gemeinden, dass ihm die Entwicklung der Kommunen überaus wichtig ist. Mit Franz Schnabl sind wir uns sicher einen verlässlichen Partner im Land Niederösterreich zu haben.“
Im Bild von links: StR a.D. Erich Rogetzer, GR Gerhard Gager (beide Dürnstein), StR Günter Steindl (Gföhl, stv. Bezirksparteivorsitzender), GR Heinz Rosenberger (Weißenkirchen), LH-Stv. Franz Schnabl, GR DI(FH) Christian Schuh (Langenlois, EU-Wahl-Spitzenkandidat für das Waldviertel), StR Johann Peter Redl (Dürnstein), GGR Mag. Dr. Boris Schneider (Aggsbach Markt)
Informationen: Mag. Klaus Bergmaier, MSc MAS, Kommunikationsmanager SPÖ Region Waldviertel, Tel.: 0 664 / 14 54 255, Foto: (c) SPNÖ, www.bezirkkrems.spoe.at ,