Lichtenau: Neuer Linksabbieger und Fahrbahnsanierung in Lichtenau im Waldviertel im Zuge der Landesstraßen L 76 und L 7064
Im Ortsgebiet von Lichtenau wird die Landesstraßen L 76 auf eine Länge von rund 600 m saniert, im Kreuzungsbereich mit der L 7064 und der Zufahrt zum Betriebsgebiet werden Linksabbiegespuren errichtet und die Einmündung in die L 7064 wird neugestaltet.
Landtagspräsident Karl Wilfing hat sich am 17. Mai 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt der Straßenbaumaßnahmen in Lichtenau im Waldviertel im Zuge der Landesstraßen L 76 und L 7064 überzeugt.
Ausgangssituation
Bedingt durch die vorhandenen Fahrbahnschäden und die Notwendigkeit von gesicherten Abbiegemöglichkeiten war es erforderlich, die Landestraßen L 76 und L 7064 in Lichtenau im Waldviertel dem heutigen Verkehrsstandard anzupassen.
Die Errichtung der Abbiegespuren, Gestaltung der Nebenanlagen und Anpassung der Entwässerungen erfolgt durch den NÖ Straßendienst (Straßenbauabteilung 7, Krems und Straßenmeisterei Gföhl) in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lichtenau.
Ausführung
Im Bereich der Ortsdurchfahrt wird im Kreuzungsbereich der bestehende Asphalt komplett entfernt, die Querneigung sowie die Breite der L 76 im Bereich der Abbiegespuren der Fahrbahn angepasst und die bituminösen Schichten erneuert.
Für die Straßenentwässerung wird auf eine Länge von rd. 200 m ein neuer Kanal verlegt.
Weiters werden die Nebenanlagen im Kreuzungsbereich (Gehsteige, Grünflächen und Hauszufahrten) neu angelegt und neugestaltet. Dies trägt zu einem natürlichen Erscheinungsbild der Ortschaft bei.
Im gesamten Ortsbereich wird abschließend die schadhafte Asphaltdeckschichte
erneuert.
Die Bauarbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko in einer Bauzeit von rund 3 Monaten durch die Straßenmeisterei Gföhl unter Beiziehung von örtlichen Bau- und Lieferfirmen ausgeführt.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rd. € 180.000,–, wovon rd. € 150.000,– vom Land NÖ und rd. € 30.000,– von der Marktgemeinde Lichtenau getragen werden.
Kontakt: AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG, Gruppe Straße – ST1 Bürgerinformation
Gertraud Mühlbachler – Mobil: +43 676 812 60 144
-Mail: gertraud.muehlbachler@noel.gv.at