Weinzierl am Walde: Nachdem das alte Tanklöschfahrzeug 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Weinzierl am Walde auszutauschen war, konnte das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 nach 3-jähriger Anschaffungszeit im Rahmen des Feuerwehrfestes unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung, Ehrengästen und Feuerwehrmitgliedern gesegnet werden.
Erste Einsätze hatten die Feuerwehrmänner aus Weinzierl schon zu verzeichnen.
Im Bild von links: Harald Stanzl, Przemyslaw Kocjan, Josef Brunner, Claus Klein, Adelheid Brunner, Reinhard Koppensteiner, Josef Edlinger, Elisabeth Brunner, Elfriede Mayrhofer, Martin Boyer, Erich Dangl, Michaela Prandtner, Johann Hengstberger, Herbert Buchinger, Heinrich Mang, Herbert Prandtner, Franz Rumplmair
Zu Beginn des 3 Tages Festes lud die gesamte Mannschaft am Freitagabend zur Fahrzeugsegnung.
Feuerwehrkommandant OBI Reinhard Koppensteiner betonte die besonders gute Zusammenarbeit aller Beteiligten während der Beschaffungsphase und die großartige Unterstützung der Bevölkerung. Bürgermeister EV Herbert Prandtner hob die großen Anstrengungen seitens der Feuerwehrmitglieder hervor.
Anschließend an die Festrede von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger, segnete Pfarrmoderator Mag. Przemyslaw Kocjan das neue Hilfeleistungsfahrzeug. Ein ebenfalls neu angeschaffter Defibrillator bekam ebenso den kirchlichen Segen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenmusikkapelle Nöhagen.
Nach dem Festakt wurde das Feuerwehrfest offiziell eröffnet und Ehrengäste, Bevölkerung, sowie alle anwesenden Feuerwehrmitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein geladen.
Informationen-Fotos: Florian Stierschneider, OBI, ASBÖA, Abschnittsfeuerwehrkommando Krems-Land, http://www.afkdo-kremsland.at
Im Bild von links: Franz Rumplmair, Reinhard Koppensteiner, Michaela Prandtner, Herbert Prandtner