Rohrendorf: 21. Mai 2021- Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von
Rohrendorf-
– im Zuge der L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45 / L 7075 (Bahnstraße) sind voll im Laufen.
Am 21. Mai 2021 hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45 / L 7075 (Bahnstraße) von Rohrendorf besucht.
Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und der Kreuzungsumbau L 45 / L 7075 (Bahnstraße) tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Rohrendorf
zu erhöhen!“
Ausgangssituation für die Ortsdurchfahrt von Rohrendorf
Nach Verlegung der Einbauten durch die Gemeinde Rohrendorf ist vorgesehen, neben der Erneuerung der Fahrbahn auch sämtliche Nebenflächen neu zu gestalten.
Zusätzlich wird der Kreuzungsbereich L 45 / L7075 (Bahnstraße) baulich umgestaltet.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Fußgänger wird der bestehende Schutzweg vom Kreuzungsbereich abgerückt und eine Querungshilfe errichtet.
Bedingt durch Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen und aufgrund der alten Straßenkonstruktion, die sich generell in einem schlechten Zustand befindet, entspricht die Fahrbahn der Landesstraßen nicht mehr den heutigen modernen
Verkehrserfordernissen.
Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Rohrendorf entschlossen, die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 45 und den Kreuzungsbereich L 45 / L 7075 (Bahnstraße) neu zu gestalten.
Ausführung
Auf einer Länge von rund 380 m wird die Fahrbahn erneuert und ein neuer Belag aufgebracht.
Die Fahrbahnbreite wird entsprechend dem heutigen Verkehrsstandard und aufgrund der örtlich sehr beengten Verhältnissen mit einer Breite von 4,50 – 5,50 m ausgeführt.
Die Schaffung von Abstellflächen für den ruhenden Verkehr in jenen Bereichen, wo die erforderlichen Breiten vorhanden sind, wurde berücksichtigt. Die Abgrenzung der Fahrbahn zu den Nebenanlagen erfolgt durch Schräg- und Hochborde.
Um Hauszufahrten besser an die Fahrbahn anbinden zu können wird das Straßenniveau der Landesstraße teilweise höhenmäßig verändert.
Die Arbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko durch die Straßenmeisterei Krems in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region ausgeführt. Die Bauarbeiten haben Mitte April 2021 begonnen
und werden bis Ende September 2021 abgeschlossen sein.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 270.000,-, wovon rund € 170.000,- vom Land NÖ und rund € 100.000,- von der Gemeinde Rohrendorf getragen werden.
Verkehrsbehinderungen
Aufgrund des Arbeitsablaufes ist es erforderlich, die L 45 für die Dauer der Bauarbeiten (rd. 5,5 Monate) abschnittsweise zu sperren.
Für den örtlichen Verkehr wird teilweise eine innerörtliche Umleitungsstrecke zur Verfügung stehen. Der Durchzugsverkehr wird auf die Dauer der Totalsperre großräumig umgeleitet.
Zahlen Fakten Daten für die Landesstraße
Gesamtlänge: 380 m
Fahrbahnbreite: 4,50 – 5,50 m
Gehsteige, Abstellflächen und Einfahrten 900 m²
Bauzeit bis Gesamtfertigstellung: ca. 5,5 Monate
Kosten L 45: € 270.000,-
Land NÖ: € 170.000,-
Gemeinde Rohrendorf bei Krems: € 100.000,-
Bau: Straßenmeisterei Krems mit Baufirmen der Region
Zusatzinfo
o Neugestaltung der Landesstraße L 45 ergänzt sich mit der Zentrumsentwicklung der Gemeinde Rohrendorf
o Zentrumsentwicklung:
– Zur Identitätsentwicklung als Zentrumsdorf erstellt
– Gestaltung der Begegnungsräume im Zentrum in 3 Abschnitten
Gestaltung der Nebenflächen beim Friedhof bereits umgesetzt
Bereich Volksschule und Kirchenplatz – in Kombination mit der Landesstraße bereits umgesetzt
Veranstaltungsplatz mit Kunststadl in Planung
Georg Leinweber
NÖ Straßendienst
Allgemeiner Straßendienst, ST1-BI
Landhausplatz 1, Haus 17, Zi. 17.520
3109 St. Pölten
Telefon: +43 (0)2742 / 9005-60145
Mobil: +43 (0)676 / 812-60145
Mail: post.st1-bi@noel.gv.at
georg.leinweber@noel.gv.at
http://noe.gv.at