Hadersdorf am Kamp: Auf dem Dach der beiden Firmen errichtet die EVN zwei Photovoltaik-Anlagen, die künftig mit einer Leistung von insgesamt ca. 100 kWp sauberen Sonnenstrom produzieren.
Der erzeugte Strom wird zum größten Teil vor Ort oder von den bestehenden E-Ladestationen verbraucht.
„Für die Ladung von Elektroautos mit Sonnenstrom bedankt sich nicht nur das ökologische Gewissen, sondern auch die Brieftasche. Die Firma Di-Life geht mit gutem Beispiel voran“, erläutern die EVN Kundenbetreuer Doris Krippel und Roland Gruber, die auch bei der Abwicklung mit den Förderstellen unterstützten. „Auch 2021 stellen die Förderlandschaften für Photovoltaik-Anlagen und die E-Mobilität attraktive Unterstützungen zur Verfügung“.
„Mit dieser Investition minimiert unser Betrieb den ökologischen Fußabdruck“, freut sich Eurospar-Kaufmann Werner Friedl. „Unsere neue Photovoltaikanlage senkt nicht nur unseren Strombezug und damit unsere laufenden Stromkosten. Sie ist auch ein Zeichen für nachhaltige Energieerzeugung, Ressourcenschonung und Umweltschutz.“
„Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und E-Ladestation ist natürlich ideal. Denn nur, wenn der Strom für E-Autos aus erneuerbaren Energien stammt, macht E-Mobilität Sinn“, so der Geschäftsführer von Di-Life, Jürgen Eder, der sich auch privat für ein EVN-Sonnenkraftwerk entschieden hat.
Bildbeschreibung: v.l.n.r.: EVN Großkundenbetreuer und Roland Gruber, Jürgen Eder Geschäftsführer Di-Life, EVN Kundenberaterin Doris Krippel, Eurospar-Kaufmann Werner Friedl. Fotocredit: © EVN / Matejschek
Mit freundliche Grüßen
Mag. Stefan Zach MAS
Leiter Information und Kommunikation, EVN Konzern
EVN AG
EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf
T +43 2236 200 12294
M +43 676 810 32294
stefan.zach@evn.at
www.evn.at