Krems: Was macht „frau“ wenn sie sich verbal oder körperlich angegriffen fühlt? Täter suchen sich nur Opfer und keine Gegner!
Selbstverteidigung/Selbstbehauptung beginnt mit der psychischen Einstellung, mit dem Willen, sich zu wehren, ist sich Gabriele Mayer, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende und Gemeinderätin in Krems sicher und organisierte daher für Frauen und Mädchen einen Selbstverteidigungskurs in Egelsee, der dieser Tage zu Ende ging.
Unkomplizierter und effektive Selbstverteidigungstechniken sowie das Wissen um psychologisch richtiges, taktisches Vorgehen in Gefahrensituationen lehrte der staatl. gepr. Trainer in Jiu-Jitsu, Franz Langthaler daher zahlreichen Frauen in den Räumen der Feuerwehr Egelsee.
Das Verhalten in „Angsträumen“, Situationsanalyse, Distanzkontrolle, Gefahrenradar, Nonverbale und verbale Deeskalationsmethoden, Block- und Abwehrtechniken, Hebelgriffe, Tritt- und Schlagtechniken, Abwehrtechniken gegen Angriffe mit Hieb- und Stichwaffen sowie einfache Nothilfeszenarien wurden den Frauen in sechs Einheiten zu je zwei Stunden erfolgreich beigebracht.
Im Bild von links: einige Teilnehmerinnen des Kurses – Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Romana Wurm, Bianka Wurm, Trainer Franz Langthaler, Laura Strummer, Martina Koßl, Sarah Fürst, Gemeinderätin und SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Gabriele Mayer
Informationen-Foto: Klub sozialdemokratischer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Krems an der Donau, Pressedienst, www.spoekrems.at