Krems: In der Mitterau entsteht ein 5-gruppiger Kindergarten mit 125 Plätzen

Der Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau eines 5-gruppigen Kindergartens im Stadtteil Mitterau gegeben. Das Projekt wird nach den Plänen des Kremser Architektenbüros YES WE PLAN! errichtet. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2021 geplant.

Ein guter Platz für Kinder: mitten im dicht besiedelten Wohngebiet und trotzdem im Grünen. An so einem Platz – inmitten der Parklandschaft im Stadtteil Mitterau – entsteht ein moderner öffentlicher Kindergarten. 125 Kinder werden hier in fünf Gruppen einen Betreuungsplatz finden. Geplanter Baustart ist Mai, die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen.

Fokus auf Nachhaltigkeit im Innen- und Außenbereich
Der Neubau entsteht nach den Plänen von DI Martin Wagensonner und Klaus Beron (Architekturbüro YES WE PLAN!) Wagensonner: „Ein neuer Kindergarten ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der jüngsten Bürgerinnen und Bürger einer Stadt. Nicht zuletzt legen wir bei der Planung dieses Projekts großen Wert auf Nachhaltigkeit“, so die Architekten. Das heißt: nachhaltige Holzmassivbauweise, geringer Energieverbrauch und möglichst geringe Bodenversiegelung. Auch im Innenausbau wird auf möglichst ökologische Baustoffe geachtet. Eine besondere Herausforderung stellt weiteres die rasche Fertigstellung im Dezember dar. Hier bedarf es einer exakten Abstimmung aller Projektbeteiligten.

YES WE PLAN! ist als Sieger aus einem Architekturwettbewerb mit fünf eingeladenen Architekten hervorgegangen. Ihr Projekt überzeugte mit einem „großzügigen Außenanlagenkonzept und einer städtebaulich interessanten Pavillonlösung, die den Typus eines „Objektes im Park“ unterstreicht.“ Aus ökologischer Sicht punkteten die Architekten mit einem „kompakten Lösungsansatz und dem damit verbundenen geringen Versiegelungsgrad des Außenraumes“, so die Jury.

Kleinkindergruppe Lilienfelderhof übersiedelt in neuen Kindergarten in der Mitterau
Der künftige Kindergarten in der Mitterau wird die benachbarte zweigruppige Einrichtung ersetzen. In das 5-gruppige Haus wird auch die Kleinkindergruppe Lilienfelderhof übersiedeln. Für die kleinen Besucher, die bisher höchstens ein Jahr in dieser Gruppe bleiben können, hat dies in Zukunft den Vorteil, dass sie sich nicht ein zweites Mal in einem neuen Haus eingewöhnen müssen.

Bildungsstrategie: Schwerpunkt Investition, Planung & Entwicklung
Der Kindergarten-Neubau in der Mitterau bildet den Startpunkt einer neuen Bildungsoffensive. Projekte wie diese sind in der Bildungsstrategie für Krems festgeschrieben. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch: „Der elementare Bildungsbereich ist das Fundament einer schulischen Laufbahn und spielt deshalb auch für den Bildungsstandort Krems eine wichtige Rolle. Der steigende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen ist für uns daher ein klarer Auftrag, in unsere öffentlichen Kindergärten zu investieren.“ Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek betont: „Im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist es notwenig, dass wir ein leistbares und qualitätsvolles Betreuungsangebot für die Jüngsten schaffen.“

Parallel zum Projekt in der Mitterau wird auch in einem anderen Stadtteil fleißig gearbeitet: Der Kindergarten Lerchenfelder Platz wird generalsaniert und ausgebaut. Nach Abschluss der Arbeiten gibt es hier 20 zusätzliche Betreuungsplätze. Beide Projekte sollen im Laufe des Kindergartenjahres 2020/21 fertiggestellt sein. In Summe stehen dann 75 zusätzliche Kindergartenplätze zur Verfügung.

Eckdaten zum neuen Kindergarten:
Baubeginn: Mai 2020
Fertigstellung: Ende 2020
Nutzfläche: 915 Quadratmeter, Gartenfläche: 3700 Quadratmeter
Errichtungskosten: rund 3 Millionen Euro (inklusive Einrichtung)

Informationen-Foto: Ursula Altmann, Stadt Krems, www.krems.gv.at