Krems: Der erste Stadtteilspaziergang der Frühjahrstour führte Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und die Mandatare verschiedener Fraktionen gemeinsam mit Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer durch Weinzierl und die Mitterau. Rund 50 Teilnehmer nahmen an der Tour durch ihr Grätzel teil.

„Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist unersetzbar. Das hat sich bei der Tour durch Weinzierl und die Mitterau sehr deutlich gezeigt“, resümiert Bürgermeister Dr. Reinhard Resch zufrieden. Trotz frostigen Temperaturen hatten rund 50 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Stadtteil die Gelegenheit wahrgenommen, um im Gespräch mit der Stadtspitze ihre Alltagssorgen anzusprechen, aber auch um Lösungen für so manches Problem zu erörtern.

„Die Tour durch die Stadtteile bieten uns gleichzeitig die Chance, gemeinsam zu erleben, wie vielfältig und schön jeder Stadtteil ist und was jedes Grätzel zu bieten hat“, ist Resch überzeugt. Seitens der Stadtpolitik waren Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer, die Stadträte Albert Kisling und Dr. Wolfgang Chaloupek und die Gemeinderäte Mag. Klaus Bergmaier, Jasmina Brdaninovic, Gabriele Mayer, Adolf Krumbholz, Mag. Wolfgang Mahrer und Dr. Walter Rosenkranz mit dabei. Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer vertrat die Stadtverwaltung.

Ausgangspunkt war die Goldenkrongasse. Von dort führte die Route durch Weinzierl, wo im alten Feuerwehrhaus eine Besichtigung der musealen Einrichtung auf dem Programm stand. Über den Klomsersteg ging es weiter auf das Areal des Campus Krems-Mitterau mit dem modernen Neubau des Bundesrealgymnasiums Kremszeile, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule und dem Studentenwohnhaus. In unmittelbarer Nähe befindet sich die erste E-Car-Sharing-Station der Stadt. Ein Vertreter des Vereins „Fahrvergnügen“ präsentierte dieses umweltfreundliche innovative Projekt.

Beim Zwischenstopp in der Destillerie Hellerschmid lud Firmenchef Bernhard Hellerschmid zu einer Kurzführung und einer Kostprobe, ehe es weiter in Richtung Austraße ging. Nach einem Blick und Kurzinformationen zum beinah fertig gestellten Service Center Bauen in der Bertschinger Straße wurde die Gruppe in der Feuerwehrzentrale Austraße herzlich empfangen.

* Die nächsten Termine der Frühjahrstour:
Stein: Montag, 24. April, 18 Uhr; Treffpunkt Campus Krems, Karl-Landsteiner-Privatuniversität, Abschluss: Gasthaus Schütz
Rehberg: Dienstag, 25. April, 18 Uhr; Treffpunkt: Rechpergplatz, Abschluss: Café Rehberg, Mühlhofstraße

Informationen-Foto: Ursula Altmann-Uferer, Stadt Krems, www.krems.gv.at