Krems: Zahlreiche Gäste bei der Eröffnung in der Dominikanerkirche

Die Kremser Tourismus-Info feierte mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur ihren neuen Standort im ehemaligen Dominikanerkloster. Mit der Adresse am Körnermarkt ist sie nun auch Teil der Kunstmeile Krems.

Eine Steigerung der Nächtigungszahlen um 80 Prozent in den letzten 20 Jahren verdeutlicht den rasanten Aufschwung von Krems als Tourismusdestination. Krems bietet seinen Gästen eine ideale Kombination aus Genuss, Kultur und Freizeit. „Daher ist es umso wichtiger, dass wir unseren Gästen ein qualitätsvolles Service bieten können“, freute sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch über den perfekten Standort der Tourismus-Info.

Bei der Eröffnung der Landesgalerie Krems konnten Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer als Ehrengäste die NÖ Landtagspräsidentin Magistra Karin Renner und Abg.z.NR Robert Laimer begrüßen.
Natürlich waren auch zahlreiche weitere Kremser Stadt- und GemeinderätInnen beim großen Festakt in der Minoritenkirche und anschließend beim ersten Ausstellungsbesuch in der NÖ Landesgalerie Krems mit dabei.

Im Bild: Landtagspräsidentin Magistra Karin Renner, Abg.z.NR Robert Laimer, Vizebgm.in Eva Hollerer, Bgm. Dr. Reinhard Resch, Foto: Mag. Klaus Bergmaier

Mit der Übersiedlung der Tourismus-Info in den Dominikanerkomplex rücken Kultur und Tourismus in Krems noch näher zusammen. „Mit dem Standort am Körnermarkt ist die Tourismus-Info nun auch Teil der Kunstmeile, die von der Minoritenkirche in Stein bis zur Dominikanerkirche führt. Durch dieses Zusammenrücken erwarten wir uns positive Wechselwirklungen auf beiden Seiten,“ sagt Doris Denk, Leiterin des Bereichs Kultur, Bildung und Tourismus.

Die Tourismus-Info war schon an unterschiedlichen Standorten beheimatet, zuletzt in der Utzstraße. Für Gabriele Hüther vom Krems Tourismus ist die Adresse am Körnermarkt wohl die Schönste.

Als Willkommensgeschenk übergab MMag. Gregor Kremser, Leiter des Kulturamtes an den neuen Nachbarn das Bild Aus Alt Stein des Malers Gustav Steinschorn, als Leihgabe des museumkrems.

Informationen-Foto: Krems Tourismus, Körnermarkt 14, Tel: 02732/82676, willkommen@krems-tourismus.at , www.krems.info