Krems: Krems punktet bei Gruppen – Krems Tourismus verzeichnete rund 247.000 Nächtigungen

Einmal mehr haben die Kremser Beherbergungsbetriebe Grund zu jubeln: Mit insgesamt 246.864 Übernachtungen durften sie sich im vergangenen Jahr über ein Top-Ergebnis freuen.

Bei den Tourismuszahlen 2018 handelt es sich um ein bereinigtes Ergebnis, denn erstmals ist die Klinik Hollenburg darin nicht erfasst. Das ist auch der Grund dafür, dass der seit Jahren anhaltende Trend der steigenden Nächtigungszahlen heuer unterbrochen ist. 246.864 Übernächtigungen sind um 44.000 weniger als im Rekordjahr 2017 (291.132 Nächtigungen). Stellt man den bisherigen Anteil der Klinik Hollenburg mit durchschnittlich 17 Prozent am Gesamtergebnis dem aktuellen Rückgang der Nächtigungen um rund 15 Prozent gegenüber, besteht dennoch für die heimischen Tourismusbetriebe Grund zur Freude.

„Das Ergebnis zeigt: Unsere Stadt boomt als Tourismus-Destination“, freut sich auch Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Und es macht deutlich, dass sich unsere Bemühungen um die Gäste lohnen“, verweist er auf zahlreiche Maßnahmen, mit denen sich Urlauber in den unterschiedlichsten Kategorien von Krems angezogen fühlen – vom Kultur- bis zum Genuss- und Wellnesstouristen und vom Sport- bis zum Familienurlauber.

Erfolgreich mit „Kremser Schmidt“: Vor allem das Gruppengeschäft verzeichnete vergangenes Jahr einen signifikanten Zuwachs. Besonders beliebt waren Packages rund um das Jubiläumsjahr „300 Jahre Kremser Schmidt“ mit dem Ausstellungs- und Musikprogrammprogramm und kostümierten Themenführungen rund um den berühmten Barockmaler. Die Urlauber kamen zu 56 Prozent aus dem Inland, ein Viertel sind deutsche Gäste, der Rest zum Großteil aus anderen EU-Ländern, aus der Schweiz und aus Liechtenstein.

Zuversichtlich geht man in der Stadt auch ins Tourismusjahr 2019. Gespannt blicken Kulturinteressierte der Eröffnung der Landesgalerie Niederösterreich Ende Mai entgegen. Im Spätsommer wird das Steigenberger Hotel & Spa seinen Zubau mit erweitertem Wellnessbereich in Betrieb nehmen und ebenfalls neues Publikum anziehen.

Informationen-Foto: Ursula Altmann, Stadtkommunikation, Marketing & Sales, Magistrat der Stadt Krems, A-3500 Krems, www.krems.gv.at