Krems: Auch heuer wurden wieder die traditionellen „Hiata“ der Kremser Hauerinnung angelobt.

Zuvor gab es eine kurze Wanderung durch die wunderschönen Weinberge ausgehend von Förthof hinauf zur Hiata-Hütte in der Steiner Riede Altenburg.

Unter den zahlreichen BesucherInnen waren auch VertreterInnen der Stadt. Johann Resch, Hauervater der Hauerinnung und selbst Mitglied der Stadtkapelle Krems, sprach seinen Dank dem Ensemble der Stadtkapelle Krems, das für den edlen musikalischen Rahmen sorgte, aus. Weiters dankte er den freiwilligen HelferInnen und WeinspenderInnen und gab eine kurze Rückschau über die Aufgaben der Weingartenhüter, auf die bereits in der ersten österreichischen Weinbauordnung aus dem Jahre 1352 Bezug genommen wurde.

Im Bild v.l.n.r. GRin Elfie Kreitner, GR Alfred Friedl, „Hiata“ Ernst Hirschmüller, Hauervater Hans Resch, GRin Gabriele Mayer, GR Mag. Klaus Bergmaier, „Hitarin“ Johanna Stoiber. Foto zur freien Verwendung!

Mit besten Grüßen
Klub sozialdemokratischer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Krems an der Donau
Pressedienst
www.spoekrems.at