Langenlois: Feuermelder schlagen Alarm, denn aus dem Kopierraum im ersten Stock der Volksschule Langenlois dringt starker Rauch. Jetzt heißt es für die Lehrkräfte trotz schriller Sirenentöne Ruhe bewahren und die Kinder so schnell als möglich aus dem Gebäude zu bringen.
Gott sei Dank spielte sich dieses Szenario am 12. April nur im Rahmen einer Räumungsübung ab.
25 Feuerwehrkameraden der Wehren Langenlois, Gobelsburg und Zöbing haben sich für diesen Vormittag extra frei genommen, um den Ernstfall mit schwerem Atemschutz zu proben.
Die Pädagogen und der Schulwart wissen bereits, wie man sich im Ernstfall verhalten muss und trotzdem ist es immer wieder wichtig, es zu üben. Der Unterricht wurde sofort eingestellt, die Kinder verließen in Zweier-Reihen das Gebäude und brachten sich am dafür vorgesehenen Sammelplatz in der gegenüber-liegenden Freiluftklasse im Garten in Sicherheit.
Nachdem der vermeintliche Brandherd gefunden und „gelöscht“ sowie der künstlich vernebelte erste Stock wieder gut durchlüftet war, ging der Unterricht wieder weiter. Die Feuerwehr wird dann gemeinsam mit dem Schulerhalter die Übung durchbesprechen, um allenfalls in Hinkunft noch optimalere Abläufe zu gewährleisten.
Eine ähnliche Übung fand am gleichen Tag auch in der Neuen Mittelschule Langenlois statt.
Wie Feuerwehr funktioniert und wie man Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau werden kann, zeigte die Feuerwehr Langenlois am 13. April allen Volksschülern in Schnupperstunden im Sicherheitszentrum.
Weil die Feuerwehr ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern und Jugendlichen ist, hofft man so, das Interesse schon bei den Kleinen zu wecken. Damit will man die seit mehr als 30 Jahre geschriebene Erfolgsgeschichte der Feuerwehrjugend fortsetzen, die neben professioneller Jugendausbildung durch bestens geschulte Betreuer auch viele spannende Freizeitaktivitäten anbietet.
Ausbildung, Wettkämpfe, Spiel, Spaß und Kameradschaft stehen dann auf der Tagesordnung. Interessierte melden sich bei Christian Schuh unter der Tel.: 0664 4621 369.
Es ist wichtig, die Fluchtwege zu kennen.
Derartige Übungen geben allen Beteiligten die notwendige Sicherheit.
Informationen-Foto: Ulli Paur, Stadtgemeinde Langenlois, www.langenlois.gv.at