Krems: In Kooperation mit der Donau-Universität Krems und der VHS Krems lädt die WALDVIERTEL AKADEMIE am 18. April 2017 in das Audimax der Universität zur Diskussion „Unsere Welt verändert sich. Wie sicher ist Österreich?“. Am Podium diskutieren werden Bundesminister Wolfgang Brandstetter und Diplomat Wolfgang Petritsch.

Lebenserwartung, Geburten, Sterblichkeit – allein in den letzten zwanzig Jahren ist die Weltbevölkerung um fast zwei Milliarden Menschen angestiegen. Aber auch unser Leben hat sich geändert. Die Welt ist im Wandel, die Gesellschaft muss sich in allen Bereichen – sei es politisch, wirtschaftlich oder sozial – auf neue Herausforderungen einstellen.

Klimawandel, Verteilungsgerechtigkeit, Migration und Integration, Glaube und Religion, Wirtschaftskrise, Digitalisierung, Veränderung der politischen Landschaft und die allgemeine Unsicherheit über die eigene Zukunft. Immer mehr Menschen merken, dass ihr Wohlstand deutlich gebremst wird und die sozialen Errungenschaften gefährdet sind. Europaweit wird eine Tendenz zur politischen Rechten bemerkt, die sogenannte Flüchtlingskrise stellt die Europäische Union weiterhin vor eine große Bewährungsprobe. Cybercrime, Radikalismus und Terrorismus stellen auch die Sicherheitskräfte vor immer neue Aufgaben.

Obwohl die angezeigten Straftaten zuletzt einen Rückgang von fast zehn Prozent aufwiesen und die Aufklärungsquote ein Rekordhoch erreicht hat, fragen sich immer mehr Menschen in Österreich: Wie sicher sind wir eigentlich? Und wie können wir positiv in die Zukunft sehen und dabei unser subjektives Sicherheitsgefühl verbessern?

Vorträge und Diskussion:
Dr. Wolfgang Brandstetter, Justizminister, Wien
Dr. Wolfgang Petritsch, Diplomat, ehem. Botschafter bei den Vereinten Nationen in Genf und bei der OECD in Paris, Wien

Moderation
Dr. Reinhard Linke, Journalist, Kurator der Internationalen Sommergespräche, St. Pölten/Wien

Dienstag, 18. April 2017, 18.30 Uhr
Audimax der Donau-Universität Krems
Eintritt frei.

Um Anmeldung unter office@waldviertelakademie.at wird gebeten. Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem Glas Wein geladen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE mit der Donau-Universität Krems und der VHS Krems mit freundlicher Unterstützung durch die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien.

Informationen-Foto: Christoph Mayer, MAS, Geschäftsführung, WALDVIERTEL AKADEMI, www.waldviertelakademie.at