Spitz: Am 6. und 7. Mai öffnen die Winzer von Vinea Wachau ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der Weine vom neuen Jahrgang 2016. Bereits zum 18. Mal präsentieren die Winzer am ersten Mai-Wochenende Steinfeder, Federspiel und Smaragd und haben damit einen der beliebtesten Anlässe für einen Wachau-Besuch geschaffen.

Von 10 – 18 Uhr können über 100 Winzer in ihren Weingütern ohne Voranmeldung besucht werden. Mit einem Weinfrühling-Band, welches für € 20,– bei allen teilnehmenden Winzern und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich ist, können nicht nur die besten Weine der Wachau verkostet werden, auch die Busse und Fähren der Wachau sind damit inkludiert.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird es auch heuer wieder möglich sein, durch Vorzeigen des Weinfrühling-Bands die Busse der Wachau-Linien und die drei Donaufähren gratis zu benützen. Durch eine Kooperation mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) kommt so jeder Weinfrühling-Besucher in den Genuss einer „VOR Tageskarte Wachau“.

Neben den bekannten Wachauer Winzern stellen auch 19 Winzer aus der Schweiz ihre Weine vor. Eine einmalige Gelegenheit um einen Einblick in ein bei uns noch weniger bekanntes Weinland zu gewinnen.

Am Samstag-Abend, den 6. Mai, trifft man sich zum Verkosten und Feiern im Schloss Spitz zur Steinfeder-Night ab 18 Uhr. Höhepunkt ist dabei das Konzert der Band „Die Gewürztraminer“, die ab 20:30 Uhr für Stimmung sorgt. An drei Bars werden Weine aus der Wachau und der Schweiz angeboten, Harry’s Gastrotainment sorgt für die kulinarische Umrahmung.

Zum Entdecken der Wachauer Weinlandschaft, ihrer Winzer, Heurigen und Restaurants bietet sich die App myWachau an. So kommt man am schnellsten Weg zum nächsten Winzer oder findet den passenden Rastplatz für eine Verkostungspause.

Nähere Informationen zum Wachauer Weinfrühling und zur Steinfeder-Night: www.vinea-wachau.at/weinfruehling, Vinea Wachau Nobilis Districtus, Schlossgasse 3, A-3620 Spitz an der Donau, www.vinea-wachau.at, Fotos: Martina Siebenhandl