Langenlois: Auch heuer lud Waldviertel Tourismus wieder zum alljährlichen Tourismustag.
Das Get-together der Touristiker fand am 3. April in der Gartenbauschule Langenlois statt. Die Programmpunkte beschäftigten sich verstärkt mit den gro¬ßen Themen Digitalisierung und demografischer Wandel und lieferten den rund 220 Besu¬cherinnen und Besuchern zahlreiche neue Blickwinkel.
Nach den herzlichen Begrüßungsworten durch Bgm. Mag. Harald LEOPOLD (Stadtgemeinde Langenlois), eröffnete Tourismuslandesrätin Doktorin Petra Bohuslav den 6. Waldviertler Tourismustag mit einem kurzen Rückblick auf das erfolgreiche Tourismusjahr 2018. Nach einer Reihe von äußerst erfolgreichen Bilanzen in den letzten Jahren, war 2018 das bislang beste Jahr!
„Der Niederösterreichische Tourismus feiert mit 7,4 Millionen Nächtigungen im Jahr 2018 einen neuen Nächtigungsrekord. Mit rund 1,3 Millionen Nächtigungen hat auch das Waldviertel Rekordwerte verzeichnet und trägt damit ganz wesentlich zur positiven Gesamtbilanz bei. Ich bin sehr stolz auf dieses sensationelle Ergebnis und bedanke mich bei allen touristischen Betrieben und Verantwortlichen im Waldviertel, die unermüdlich für diesen Erfolg arbeiten. Die Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden uns daher in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Tourismus und Kultur an einen Tisch setzen und ganz intensiv an einer neuen Tourismus-Strategie arbeiten, um an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuschließen und die angekündigte 8 Millionen Nächtigungsmarke zu knacken! “, so Tourismuslandesrätin Doktorin Petra Bohuslav.
Im Bild: Über 220 Touristiker trafen sich zu Austausch
Waldviertel Tourismus Geschäftsführer, Mag. (FH) Andreas Schwarzinger untermauerte die Einleitung im Anschluss durch Zahlen und Fakten und entführte, nach diesem kurzen Ausflug in die Vergangenheit, mit einem Überblick über die Schwerpunkte der strategischen Ausrichtung, den Innovationen und Veränderungen 2019, in die Zukunft.
Über Veränderung sprach auch Nina Beyrl, MA von der conos GmbH in ihrem umfangreichen Fachvortag „employer journey – eine kurze Reise durch die Arbeitswelt“. Unter dem Motto „Verändern statt Verdrängen“, zeigte sie dem interessierten Publikum den bevorstehenden Wandel am Arbeitsmarkt auf und präsentierte dazu adäquate Lösungsansätze, die auch in der Tourismusbranche zum Nachdenken anregen sollten, um in Zeiten des demografischen Umbruchs mithalten zu können.
Gestärkt durch das herzhafte Waldviertler Schmankerl-Buffet ging es am Nachmittag mit dem Vortrag von Oliver Nützel weiter. Der CEO der Regiondo GmbH erklärte in seiner Präsentation, wie man Erlebnisse einfacher online vermarkten kann und machte dabei sogar heimischen Touristikern Lust auf den einen oder anderen Ausflug.
Wie man diesen am besten bucht, veranschaulichte im Anschluss Magdalene Lexa, OBS-OnlineBuchungService, in ihrem Fachvortrag zum Online-Buchungs-System TOMAS. Gemeinsam mit dem neuen Innovationspartner wird der Online-Vertrieb der Waldviertler Beherbergungsbetriebe in den nächsten Jahren massiv vorangetrieben.
Beim gemütlichen Get-together blieb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Zeit, sich zu vernetzen und sich insbesondere auch mit den Vortragenden über die Fachthemen auszutauschen.
Im Bild von links: Bgm. der Stadtgemeinde Langenlois Mag. Harald LEOPLD; Mag. (FH) Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus; Doktorin Petra Bohuslav, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus & Sport; Prof. Christoph Madl MAS, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung
Informationen: Manuela Groschan, Content Management, Destination Waldviertel GmbH, Fotos: Waldviertel Tourismus – Studio Kerschbaum, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2, www.waldviertel.at