Krems: Der Klinischen Abteilung für Pneumologie am Universitätsklinikum Krems wurde bereits zum zweiten Mal der Wissenschaftspreis der „Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich“ verliehen.
Das Klinikum etabliert sich als Forschungsstandort und die Patienten profitieren davon.
Nach einer Lungenspiegelung (Bronchoskopie) kann es vorkommen, dass Patienten an Fieber erkranken. Dieses Phänomen wurde an der Klinischen Abteilung für Pneumologie am UK Krems im Rahmen einer Studie untersucht. Assistenzarzt Dr. Klaus Hackner publizierte gemeinsam mit Abteilungsleiter Prim. Assoc. Prof. Peter Errhalt, Oberärztin Waltraud Riegler, Oberarzt Sabin Handzhiev und weiteren Forschern die Arbeit mit dem Titel „Fever after bronchoscopy: serum procalcitonin enables early diagnosis of post-interventional bacterial infection“.
Zentrale Frage dabei war, ob es sich bei diesem Fieber um eine Infektion handelt, da bei einem großen Teil der Patienten das Fieber auch spontan wieder endet und es keiner weiteren Therapie bedarf.
Patienten, die nach der Bronchoskopie an Fieber erkrankten, wurden dafür mittels Blutproben untersucht. Im Rahmen der Studie wurde besonderes Augenmerk auf den Laborwert Procalcitonin gelegt. Dieser hilft dem behandelnden Arzt rasch, eine ursächliche Infektion zu erkennen.
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich prämiert. Bereits zum zweiten Mal konnte Hackner diesen Preis entgegennehmen. 2017 wurde er mit seiner Publikation über eine mögliche Früherkennung von Lungenkrebs durch Hunde für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet.
„Die Klinikleitung gratuliert Dr. Hackner zu diesem besonderen Erfolg. Diese Auszeichnung zeigt, dass das Universitätsklinikum Krems die Forschung in Niederösterreich vorantreibt und maßgeblich beeinflusst. Wir sind stolz auf diese tolle Leistung“, erklärt Prim. Assoc. Prof. Dr. Heinz Jünger, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Krems.
Im Bild: Abteilungsleiter Prim. Assoc. Prof. Dr. Peter Errhalt mit Assistenzarzt Dr. Klaus Hackner
Informationen-Foto: Maria Schnait, Universitätsklinikum Krems, Mitterweg 10, 3500 Krems, www.krems.lknoe.at