Langenlois: Kindergarten Schiltern, Volksschule Schiltern, Gartendorfschule Schiltern, Katholische Privat-schule in Schiltern – vieles wurde in den vergangenen Jahren unternommen, um diesen Schul- und Kindergartenstandort zu erhalten.
Namen haben sich geändert, gleichgeblieben ist das Gebäude, in dem beide Institutionen seit Jahrzehnten untergebracht sind. Und es war höchst an der Zeit, dieses zu renovieren.
Nun ist es nach einer nur sechsmonatigen Bauphase vollbracht – im Ort Schiltern gehen jetzt 45 Schul- und 20 Kindergartenkinder noch lieber zum Unterricht bzw. in die Tagesbetreuung, einige wenige Plätze sind noch frei. Kein Wunder, erwartet sie seit Jahresbeginn in der Schulgasse 8 eine modern gestaltete Ausbildungsstätte, wo Gartenpädagogik das Schulleitbild ist.
Die lange angestrebte Sanierung des 50 Jahre alten und renovierungsbedürftigen Schul- und Kindergartengebäudes ist Dank der einstimmigen Gemeinderatsbeschlüsse und der beauftragten Firmen gelungen. Die Unterrichtscontainer sind wieder abmontiert.
Aus alt wurde neu: Neben der thermischen Sanierung der Gebäudehülle, dem neuen barrierefreien Zugang zum Turnsaal wurden natürlich alle Räumlichkeiten optimal adaptiert und dem zeitgemäßen Kindergarten- und Schulleben angepasst. Die neue elektronische Schultafel ist einer der gewünschten Standards, da digitale Medien in Hinkunft einen wesentlichen Bestandteil im Unterricht einnehmen. Der neue Garten wird im Frühjahr angelegt.
Schulleiterin Daniela Nastl, Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter und deren Teams sind sehr dankbar: „Wenngleich diese große Baustelle neben dem Schul- und Kindergartenbetrieb eine Herausforderung für alle war, so wurden die pädagogischen Anliegen schnell umgesetzt und die Aufenthaltsqualität in diesem Sanierungsprojekt enorm verbessert.“
Natürlich musste in dieses Projekt viel Geld investiert werden– aber die kommunalpolitisch Verantwortlichen, darunter der Schilterner Ortsvorsteher Stadtrat Harald Groll, stimmen John F. Kennedy zu: „Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teurer ist als Bildung: Keine Bildung!“ Knappe 1,5 Millionen Euro werden für diese beiden Projekte benötigt, die dankenswerterweise vom Land Niederösterreich finanziell unterstützt werden. Eröffnet wird dann mit einem schönen Schulfest im Juni.
„Bildung ist der Pass für die Zukunft, denn das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.“ (Malcolm Little). Schiltern ist jetzt zukunftsfit, so Bürgermeister Harald Leopold, Stadträtin Birgit Meinhard, Schulleiterin Daniela Nastl, Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter und Stadtrat Harald Groll
Informationen-Foto: Ulrike Paur, Stadtgemeinde Langenlois, Stadtamtsdirektion – Pressestelle, Rathausstraße 2, 3550 Langenlois, T +43 (0)2734/2101-14, ulrike.paur@langenlois.gv.at , www.langenlois.gv.at