109 Feuerwehrleute bei Waldbrand in Kaltenbach im Einsatz:  Rund 5.000 m² Waldfläche standen am Dienstagnachmittag in Kaltenbach (Gemeinde Vitis) in Flammen.

Gegen 17 Uhr wurde das Feuer per Notruf gemeldet. Durch die Trockenheit und in Verbindung mit dem hohen Grasbewuchs des Waldbodens breitete sich der Brand rasch aus. Die ersteintreffenden Löschmannschaften forderten umgehend Verstärkung nach, um ein Übergreifen auf den Hochwald zu verhindern.

DCIM100MEDIADJI_0614.JPG

Ein schneller und umfassender Löschangriff konnte eine weitere Brandausbreitung im letzten Moment verhindern. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die abgebrannte Fläche großflächig und intensiv bewässert. Neben den Feuerwehrkräften waren auch Landwirte mit Vakuumfässern an den Löschmaßnahmen beteiligt.

DCIM100MEDIADJI_0616.JPG

Acht Feuerwehren – darunter eine Feuerwehr aus der benachbarten Gemeinde Echsenbach im Bezirk Zwettl – waren mit 109 Feuerwehrleuten bis in die Abendstunden im Einsatz.

DCIM100MEDIADJI_0621.JPG

Die örtliche Feuerwehr Kaltenbach wird bis in die Morgenstunden Brandwache halten, um eine erneute Brandentstehung durch Glutnester zu verhindern. Über die Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor. Verletzt wurde bei dem Einsatz zum Glück niemand.

DCIM100MEDIADJI_0630.JPG

Eingesetzt waren die Feuerwehren Kaltenbach, Grafenschlag, Jetzles, Kleinschönau, Sparbach, Vitis, Waidhofen/Thaya und Echsenbach (Bez. ZT) mit 109 Mitgliedern, sowie die Polizei und ein RTW-Team vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya.

Fotos unter der Nennung © BFK WT / St. Mayer honorarfrei.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Mayer

Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit,
Pressesprecher Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya
Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya
Südtiroler Straße 5
3830 Waidhofen an der Thaya

Mobil: +43 664 9162572
Email: presse@bfk-waidhofen.at

Web: http://www.bfk-waidhofen.at