Waidhofen: Im Rahmen der letzten beiden Ausbildungsabende übten die beiden Einsatzzüge getrennt voneinander die Menschenrettung aus einer brennenden Wohnung.
Als Übungsobjekt stand eine Etage des Bürogebäudes des Raiffeisen Lagerhauses zur Verfügung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die internen Corona-Maßnahmen der Stadtfeuerwehr Waidhofen/Thaya sehen derzeit vor, dass sich zwei Einsatzzüge wochenweise mit der Einsatzbereitschaft abwechseln, damit Kleineinsätze mit geringer Mannschaftzahl abgearbeitet werden. Diese Maßnahme wird auch in der Ausbildung so praktiziert. Daher übten die beiden Einsatzzüge getrennt voneinander in den letzten beiden Wochen das gleiche vorbereitete Einsatzszenario.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
V Markus Koller bereitete die Übung im 1. Stock des Bürogebäudes des Raiffeisen Lagerhauses vor. Dazu wurde die Etage mittels Nebelmaschine stark verraucht, Türen verschlossen, zwei Übungspuppen versteckt, ein „Brandherd“ vorbereitet und zusätzlich ein Feuerwehrmitglied als Statist eingesetzt. Die Vorgabe war: alle Tätigkeiten müssen über die Drehleiter erfolgen, da das Stiegenhaus nicht zur Verfügung stand. So musste nicht nur die Mannschaft über die Drehleiter in den ersten Stock gebracht werden, sondern auch der Löschangriff über die Drehleiter durchgeführt und alle benötigten Ausrüstungsgegenstände wie Druckbelüfter, Schlauchmaterial, Rettungstrage und Co. nach oben transportiert werden.
Die eingesetzten Atemschutztrupps waren bei dieser Übung besonders gefordert. So mussten die Trupps bei fast Nullsicht die Personensuche und -rettung durchführen und verschlossene Türen gewaltsam öffnen. Die Ausbilder waren mit der Leistung aber mehr als zufrieden und die gestellten Übungsziele wurden von beiden Einsatzzügen erreicht. Im Anschluss an die beiden Übungsabende folgte eine kurze Übungsnachbesprechung mit den Teilnehmern. Hier wurden die positiven und die negativen Dinge des Übungsablaufes aufgezeigt und alternative Varianten diskutiert.
Christian Bartl
Pressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Südtiroler Straße 5
3830 Waidhofen/Thaya
Mobil: +43 (664) 4947766
Internet: www.ffwaidhofen.at